Math up your Life!

Schneller rechnen, besser leben

1. Edition 2016
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 1–7 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–7
  • 8–9 Vorwort 8–9
  • 9–10 Paradoxe Geburtstage 9–10
  • 10–12 Ist Darwins Evolutionstheorie falsch? 10–12
  • 12–13 Schnellrechnen-Schnellkurs (Teil 1) 12–13
  • 13–15 Goethe im Duell mit Newton 13–15
  • 15–17 Warum Ihre Freunde beliebter sind als Sie 15–17
  • 17–19 Je mehr Freunde, desto Grippe 17–19
  • 19–20 Schnellrechnen-Schnellkurs (Teil 2) 19–20
  • 20–22 Beitrag zum Weltfrieden 20–22
  • 22–26 Mit Statistik-Tricks Steuersünder entlarven 22–26
  • 26–28 Sind Sie schlauer als ein Genie? 26–28
  • 28–30 Schnellrechnen-Schnellkurs (Teil 3) 28–30
  • 30–33 Noch mehr Ziegen 30–33
  • 33–35 Elfmeterschießen ist unfair! 33–35
  • 35–38 Mit Mathe gegen den Zeitzonenkater 35–38
  • 38–40 Schafft das Abwechseln ab für mehr Gerechtigkeit! 38–40
  • 40–43 Die mathematische Theorie des Eheglücks 40–43
  • 43–45 Jeden Monat passiert ein Wunder 43–45
  • 45–48 Mach was gegen hässlich! 45–48
  • 48–51 Gott würfelt beim Fußball 48–51
  • 51–53 Qualen bei Wahlen 51–53
  • 53–55 Ein Mathematiker hat den Zweiten Weltkrieg entschieden 53–55
  • 55–59 Mathematik schlägt Spionage im Zweiten Weltkrieg 55–59
  • 59–61 Hat Jesus sich verzählt? 59–61
  • 61–63 Schnellrechnen-Schnellkurs (Teil 4 ) 61–63
  • 63–65 Daten, bunt verschlüsselt 63–65
  • 65–68 Wäre Pi ein Dichter, dann wäre es Shakespeare 65–68
  • 68–69 Was Wiener Würstchen über Pi verraten 68–69
  • 69–72 Lotto-Sechser, so selten wie ein tödlicher Unfall 69–72
  • 72–75 Gott wusste, wann die Berliner Mauer fällt 72–75
  • 75–78 Existenz Gottes mathematisch bewiesen 75–78
  • 78–80 Ihr Geburtstag ist lebensgefährlich 78–80
  • 80–83 Schnellrechnen-Schnellkurs (Teil 5) 80–83
  • 83–85 Dieses Theorem macht Sie zum Meistermagier 83–85
  • 85–88 Meine Lieblingsfrauenzeitschrift 85–88
  • 88–90 Wenn das Schwere eine Erleichterung ist 88–90
  • 90–93 Schach rückwärts gedacht 90–93
  • 93–98 Im Schach-Universum ticken Quadrate anders 93–98
  • 98–101 Ein einziger Aids-Test reicht nie zur Gewissheit 98–101
  • 101–104 Verknotete Kette? Da hilft Mathematik 101–104
  • 104–108 Wie viele Wörter kannte Shakespeare? 104–108
  • 108–109 Schlaue Sätze über die Liebe, äh... Mathematik 108–109
  • 109–111 Schnellrechnen-Schnellkurs (Teil 6) 109–111
  • 111–113 Der Anfang vom Rechnen mit Zufällen 111–113
  • 113–115 Menschenrnassen messen 113–115
  • 115–117 Kein Nachbesserungsbedarf beim Satz des Pythagoras! 115–117
  • 117–120 Freitag der 13. ist kein Zufall, sondern die Regel 117–120
  • 120–123 Varoufakis, Spieltheorie und Schuldentilgung 120–123
  • 123–125 Gibt es einen Schatten hinter dem Schatten? 123–125
  • 125–128 Schnellrechnen-Schnellkurs (Teil 7) 125–128
  • 128–129 Mehr Fairness für die Welt 128–129
  • 129–132 Einundzwanzig oder zwanzigeins? 129–132
  • 132–133 So berechnen Sie, wann Ostern ist 132–133
  • 133–136 Fußballer sind schwarmintelligent 133–136
  • 136–139 Ein Mathe-Trick für faule Zauberer 136–139
  • 139–142 Anhang 139–142
Page is successfully loaded.