Kleine Geschichte der Ukraine
Zusammenfassung
Die Ukraine ist der zweitgrößte Staat Europas, doch steht sie im Bewusstsein der deutschen Öffentlichkeit ganz im Schatten Russlands. Das gilt auch für ihre Geschichte. Dieses Buch informiert über die wichtigsten Ereignisse und Zusammenhänge, setzt der vorherrschenden russozentrischen Perspektive eine ukrainische gegenüber und versucht gleichzeitig, ukrainische nationale Mythen kritisch zu überprüfen. Dabei wird nicht nur die Geschichte der Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart, sondern auch die der in der Ukraine lebenden Polen, Russen, Juden und Deutschen berücksichtigt. Der weiteren Orientierung dienen fünf Karten, eine Zeittafel, ein Glossar und ein ausführliches Literaturverzeichnis.
- 1–6 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–6
- 7–16 Einleitung 7–16
- 17–28 1. Ukraine und Ukrainer: Geographische und ethnische Gegebenheiten 17–28
- 29–40 2. Das Kiever Reich und der Streit um sein Erbe 29–40
- 41–53 3. Galizien–Wolhynien–Litauen–Polen: Die Ukraine im 13. bis 16. Jahrhundert 41–53
- 54–71 4. Die Dnjepr-Kosaken und die Entstehung des Hetmanats 54–71
- 72–88 5. Die Ukraine um 1700 72–88
- 89–105 6. Die Integration in das Russische Reich im 18. Jahrhundert und die Teilungen Polens 89–105
- 106–123 7. Die Ukraine unter Zar und Kaiser und die Anfänge der ukrainischen Nationalbewegung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 106–123
- 124–144 8. Modernisierung und Nationalbewegung bis 1914 124–144
- 145–164 9. Die Ukraine vor dem Ersten Weltkrieg 145–164
- 165–186 10. Krieg, Revolution und gescheiterte Staatsbildung 1914–1920 165–186
- 187–205 11. Die Ukrainische Sowjetrepublik: Nationsbildung in den zwanziger, Terror in den dreißiger Jahren 187–205
- 206–214 12. Die Ukrainer außerhalb der Sowjetunion zwischen den Weltkriegen 206–214
- 215–229 13. Die Ukraine zwischen Stalinismus und Nationalsozialismus im Zweiten Weltkrieg 215–229
- 230–245 14. Tauwetter und neuer Frost: Die Ukraine 1953–1985 230–245
- 246–254 15. Der Zusammenbruch der Sowjetunion und die Entstehung eines unabhängigen Staates 246–254
- 255–281 16. Die Ukraine in der politischen und wirtschaftlichen Transformation (1991–2004) 255–281
- 282–333 17. Die Orange Revolution und ihre Folgen 282–333
- 334–382 18. Der Euro-Majdan, die Einmischung Russlands und die Destabilisierung der Ukraine 334–382
- 383–394 Zeittafel 383–394
- 395–398 Glossar 395–398
- 399–410 Literaturverzeichnis 399–410
- 411–416 Personenregister 411–416
- 417–422 Karten 417–422