Richard Wagner

Series: C.H.Beck Wissen
1. Edition 2012
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 1–5 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–5
  • 6–15 1. Der umstrittene Wagner 6–15
  • 15–26 2. «Wie sah mein Vater wohl aus?» – Jugendjahre (1813–1828) 15–26
  • 26–37 3. «Er war faul und wollte nicht üben» – Späte Berufung (1829–1833) 26–37
  • 37–48 4. «Hier Liebesnot, dort Schuldigkeit» – Kapellmeister in der Provinz (1834–1839) Die Feen, Das Liebesverbot, Rienzi 37–48
  • 48–58 5. «Vergeb’ne Hoffnung! Furchtbar eitler Wahn!» – Enttäuschung in der «Hauptstadt des 19. Jahrhunderts» (1839–1842) Der fliegende Holländer 48–58
  • 58–69 6. «Nach Freiheit, Freiheit dürste ich» – Sächsischer Hofkapellmeister (1843–1849) Tannhäuser, Lohengrin 58–69
  • 69–81 7. «Das Kunstwerk der Zukunft» – Revolution und Exil (1849–1858) Von Siegfried’s Tod zu Der Ring des Nibelungen, Tristan und Isolde 69–81
  • 81–92 8. «Die Welt ist mir schuldig, was ich brauche!» – Wanderjahre (1858–1864) 81–92
  • 92–102 9. ‹Königsfreundschaft› – Wagner und Ludwig II. von Bayern (1864–1865) 92–102
  • 102–112 10. «Was deutsch und echt» – Tribschen (1866–1872) Die Meistersinger von Nürnberg 102–112
  • 112–125 11. «Hier wo mein Wähnen Frieden fand» – Bayreuth (1872–1883) Bayreuther Bühnenfestspiele, Parsifal 112–125
  • 125–126 Bibliographie 125–126
  • 126–128 Personenregister 126–128
Page is successfully loaded.