Über das Sterben

Was wir wissen. Was wir tun können. Wie wir uns darauf einstellen

11. Edition 2011
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 1–8 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–8
  • 9–11 Vorwort 9–11
  • 12–28 1 Was wissen wir über das Sterben? 12–28
  • 29–39 2 Das Lebensende: Wunsch und Wirklichkeit 29–39
  • 40–55 3 Strukturen der Sterbebegleitung 40–55
  • 56–98 4 Was brauchen die Menschen am Lebensende? 56–98
  • 99–107 5 Meditation und schwere Krankheit 99–107
  • 108–121 6 Verhungern und verdursten? Ernährung und Flüssigkeit am Lebensende und bei Patienten mit Demenz oder Wachkoma 108–121
  • 122–141 7 Die häufigsten Probleme am Lebensende (und wie man sich davor schützt) 122–141
  • 142–159 8 Vorsorge für das Lebensende: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung 142–159
  • 160–176 9 Was heißt hier Sterbehilfe? Medizin am Lebensende zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge 160–176
  • 177–189 10 Palliativmedizin und Hospizarbeit: Mythos und Realität 177–189
  • 190–199 11 Leben im Angesicht des Todes: Das Geschenk der Palliativmedizin 190–199
  • 200–201 Danksagung 200–201
  • 202–210 Anmerkungen 202–210
  • 211–211 Bildnachweis 211–211
  • 212–212 Liste nützlicher Websites 212–212
Page is successfully loaded.