Klassiker des ökonomischen Denkens Band 2
Von Vilfredo Pareto bis Amartya Sen
Zusammenfassung
Von Adam Smith bis hin zu herausragenden Ökonomen des 20. Jahrhunderts wie Amartya Sen bietet diese zweibändige Ausgabe zugänglich und prägnant geschriebene Einführungen in Leben, Werk und Wirkung der Klassiker der modernen ökonomischen Lehre. Die Beiträge sind von renommierten Hochschullehrern der Volkswirtschaft verfaßt und erläutern nicht nur das ökonomische Denken der jeweiligen Gelehrten, sondern auch die Wirkung individueller Werdegänge und gesellschaftsgeschichtlicher Hintergründe. Ausführliche Literaturhinweise auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand erleichtern die weitergehende Beschäftigung.
Band 2
John Bates Clark (Harald Hagemann)
Vilfredo Pareto (Hans-Jürgen Wagener)
Eugen von Böhm-Bawerk (Elisabeth Allgoewer)
Knut Wicksell (Hans-Michael Trautwein)
Thorstein Veblen (Reinhard Penz und Birger Priddat)
Irving Fisher (Harald Hagemann)
Arthur Cecil Pigou (Richard Sturn)
Joseph A. Schumpeter (Stephan Böhm)
John Maynard Keynes (Volker Caspari)
Walter Eucken (Hauke Janssen)
Piero Sraffa (Heinz D. Kurz)
Friedrich August von Hayek (Stephan Böhm)
John von Neumann und Oskar Morgenstern (Manfred J. Holler)
Wassily Leontief (Christian Lager)
Milton Friedman (Heinz-Peter Spahn)
Paul Anthony Samuelson (Carl Christian von Weizsäcker)
Kenneth Joseph Arrow (Martin Hellwig)
Amartya Sen (Wulf Gaertner)
- 1–6 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–6
- 7–8 Vorwort 7–8
- 9–25 Harald Hagemann: John Bates Clark (1847–1938) 9–25
- 26–47 Hans-Jürgen Wagener: Vilfredo Pareto (1848–1923) 26–47
- 48–64 Elisabeth Allgoewer: Eugen von Böhm-Bawerk (1851–1914) 48–64
- 65–82 Hans-Michael Trautwein: Knut Wicksell (1851–1926) 65–82
- 83–101 Reinhard Penz und Birger Priddat: Thorstein B. Veblen (1857–1929) 83–101
- 102–120 Harald Hagemann: Irving Fisher (1867–1947) 102–120
- 121–136 Richard Sturn: Arthur Cecil Pigou (1877–1959) 121–136
- 137–160 Stephan Böhm: Joseph A. Schumpeter (1883–1950) 137–160
- 161–186 Volker Caspari: John Maynard Keynes (1883–1946) 161–186
- 187–204 Hauke Janssen: Walter Eucken (1891–1950) 187–204
- 205–227 Heinz D. Kurz: Piero Sraffa (1898–1983) 205–227
- 228–249 Stephan Böhm: Friedrich August von Hayek (1899–1992) 228–249
- 250–267 Manfred J. Holler: John von Neumann (1903–1957) und Oskar Morgenstern (1902–1977) 250–267
- 268–281 Christian Lager: Wassily Wassilievich Leontief (1905–1999) 268–281
- 282–300 Heinz-Peter Spahn: Milton Friedman (1912–2006) 282–300
- 301–319 Carl Christian von Weizsäcker: Paul Anthony Samuelson (*1915) 301–319
- 320–353 Martin Hellwig: Kenneth Joseph Arrow (*1921) 320–353
- 354–372 Wulf Gaertner: Amartya Sen (*1933) 354–372
- 373–373 Post Scriptum 373–373
- 374–374 Autorinnen und Autoren 374–374
- 375–388 Register 375–388