Burnout

Ursachen, Formen, Auswege

Series: C.H.Beck Wissen
1. Edition 2009
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 1–6 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–6
  • 7–8 Vorwort 7–8
  • 9–9 1. Beispiele: Betroffensein 9–9
  • 10–12 2. Definitionsversuche – Definitionsprobleme 10–12
  • 13–17 3. Historie: Von der Neurasthenie zum Burnout 13–17
  • 18–21 4. Ätiologie: Burnout und Stress 18–21
  • 22–27 5. Symptomatologie: Eine Synopse 22–27
  • 28–31 6. Erklärungsmodelle: Persönlichkeit, Arbeitsplatz, Gesellschaft 28–31
  • 32–37 7. Messinstrumente: Qual der Wahl 32–37
  • 38–42 8. Forschungsergebnisse: Ernüchternde Bilanz 38–42
  • 43–55 9. Im Fokus: Burnout im Lehrerberuf 43–55
  • 56–61 10. Perspektivwechsel: Von der Belastung zur Bewältigung 56–61
  • 62–94 11. Prävention und Intervention: Entlastung, Erholung, Ernüchterung 62–94
  • 95–97 12. Ausblick: Was schützt und stärkt! 95–97
  • 98–99 Glossar 98–99
  • 100–103 Literatur 100–103
  • 104–105 Kommentierte Bibliografie 104–105
  • 106–108 Hilfreiche Informationen 106–108
  • 109–111 Sachregister 109–111