Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
Zusammenfassung
Zeitschrift für Unternehmensgeschichte (ZUG) wird von der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V. (GUG) herausgegeben. Die Beiträge zu diesem zweimal jährlich erscheinenden wissenschaftlich anerkannten Fachjournal durchlaufen ein anonymisiertes Gutachterverfahren.
Die ZUG wird indexiert von
European Reference Index for the Humanities / European Science Foundation, in top category INT1
Scopus
Google Scholar
ProQuest Summon Service
EBSCO Discovery Service
- 127–128 Titelei/Inhaltsverzeichnis 127–128
- 129–245 Aufsätze (Articles) 129–245
- 129–134 Handelsreisende – travelling salesmen – voyageurs de commerce:eine Einführung 129–134
- 135–153 Travelling salesmen as agents of modernity in France(18th to 20th centuries) 135–153
- 154–178 «Kundschaft ist kein Erbgut»Handelsreisende im Spiegel der modernen Ratgeberliteratur, 1880 bis 1960 154–178
- 179–195 From Commercial Travellers to Sales Representatives:the evolution of the sales profession in Britain, 1930s to 1960s 179–195
- 196–219 Fachmann oder Buhmann?Der Pharmareferent als Marketinginstrument im 20. Jahrhundert 196–219
- 220–245 Fünf Jahrzehnte Stiftung Warentest – Entwicklung einerTestinstitution im Lichte ökonomischer Zwänge undordnungspolitischer Vorstellungen 220–245
- 246–254 BUCHBESPRECHUNGEN (Reviews) 246–254
- 246–247 Ralf Banken/Carsten Burhop (Hrsg.): Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte02/2012. Die Entstehung des modernen Unternehmens 1400-1860 246–247
- 247–248 Ute Engelen: Demokratisierung der betrieblichen Sozialpolitik? Das Volkswagenwerk in Wolfsburg und Automobiles Peugeot in Sochaux 1944-1980 247–248
- 248–249 Maren Janetzko: Die «Arisierung» mittelständischerjüdischer Unternehmen in Bayern 1933-1939. Ein interregionaler Vergleich 248–249
- 249–250 Kordula Kühlem: Carl Duisberg (1861-1935). Briefe eines Industriellen 249–250
- 250–251 Hervé Joly: Diriger une grande entrepriseau XXe siècle. L’élite industrielle française 250–251
- 251–252 Frauke Schlütz: Ländlicher Kredit. Kreditgenossenschaften in der Rheinprovinz (1889-1914) 251–252
- 252–253 Bernardo Bátiz-Lazo/J. CarlesMaixé-Altés/Paul Thomes (Hrsg.): Technological Innovation in Retail Finance. International Historical Perspective 252–253
- 253–254 Gerold Ambrosius: Hybride Eigentums- und Verfügungsrechte: öffentlich-private Kooperationen in systematisch-theoretischerund historisch-empirischer Perspektive 253–254
- 255–257 Zur Rezension in der Geschäftsstelle eingegangene Bücher 255–257
- 258–260 MITTEILUNGEN 258–260