Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
Zusammenfassung
Zeitschrift für Unternehmensgeschichte (ZUG) wird von der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V. (GUG) herausgegeben. Die Beiträge zu diesem zweimal jährlich erscheinenden wissenschaftlich anerkannten Fachjournal durchlaufen ein anonymisiertes Gutachterverfahren.
Die ZUG wird indexiert von
European Reference Index for the Humanities / European Science Foundation, in top category INT1
Scopus
Google Scholar
ProQuest Summon Service
EBSCO Discovery Service
- 121–122 Titelei/Inhaltsverzeichnis 121–122
- 123–237 AUFSÄTZE 123–237
- 123–140 «Kansas City on Lake Geneva» 123–140
- 141–167 Zwischen Gestaltungseuphorie, Versagen und Ohnmacht: Umwelt, Staat und volkseigene Wirtschaft in der DDR 141–167
- 168–193 Die Ozonschicht als Verhandlungsmasse 168–193
- 194–217 Umweltpolitik in der Stromwirtschaft: Vom Kostentreiber zur Legitimationsinstanz? 194–217
- 218–237 Milan in the 1850s: a merchant economy 218–237
- 238–257 BUCHBESPRECHUNGEN 238–257
- 238–239 Johannes Bähr/Paul Erker: Bosch. Geschichte eines Weltunternehmens 238–239
- 239–240 Raymond Stokes/Ralf Banken: Aus der Luft gewonnen: Die Entwicklung der globalen Gaseindustrie 1880 bis 2012 239–240
- 240–241 Knut Stegmann: Das Bauunternehmen Dyckerhoff & Widmann: Zu den Anfängen des Betonbaus in Deutschland 1865-1918 240–241
- 241–243 Barbara Eggenkämper/Gerd Modert/Stefan Pretzlik: Die Allianz. Geschichte des Unternehmens 1890-2015 241–243
- 243–244 Frank Oberholzner: Institutionalisierte Sicherheit im Agrarsektor. Die Entwicklung der Hagelversicherung in Deutschland seit der Frühen Neuzeit (Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Bd. 87) 243–244
- 244–245 Ulrich Kreutzer: Von den Anfängen zum Milliardengeschäft. Die Unternehmensentwicklung von Siemens in den USA zwischen 1845 und 2001 244–245
- 246–248 Martin Kukowski/Rudolf Boch: Kriegswirtschaft und Arbeitseinsatz bei der Auto Union AG Chemnitz im Zweiten Weltkrieg 246–248
- 248–249 Alexander Donges: Die Vereinigte Stahlwerke AG im Nationalsozialismus: Konzernpolitik zwischen Marktwirtschaft und Staatswirtschaft 248–249
- 249–250 Jörg Osterloh/Harald Wixforth (Hrsg.): Unternehmer und NS-Verbrechen: Wirtschaftseliten im «Dritten Reich» und in der Bundesrepublik 249–250
- 250–251 Alfred Gottwaldt: Ernst Spiro: Ein jüdischer Reichsbahndirektor 250–251
- 251–252 Knut Kühn-Leitz (Hg.): Ernst Leitz II: «Ich entscheide hiermit: Es wird riskiert» 251–252
- 252–253 Stefanie Werner: Unternehmenskriminalität in der Bundesrepublik Deutschland: Umfang, Merkmale und warum sie sich lohnt 252–253
- 254–257 Dieter Ziegler (Hg.): Rohstoffgewinnung im Strukturwandel. Der deutsche Bergbau im 20. Jahrhundert (Geschichte des deutschen Bergbaus, Bd. 4) 254–257
- 258–265 BUSINESS HISTORY REVIEW 258–265