Gnomon
Zusammenfassung
Der GNOMON pflegt als kritische Zeitschrift für die gesamte Altertumswissenschaft die Verbindung zwischen den verschiedenen Disziplinen der Altertumswissenschaft. Er nimmt dadurch eine Sonderstellung unter den Rezensionsorganen ein und bietet die Möglichkeit, sich über wichtige Forschungen und Publikationen auch in den Nachbarbereichen des eigenen Faches zu orientieren. Die Rezensionen im GNOMON wenden sich an ein internationales Publikum, das aus allen Teilgebieten der Altertumswissenschaft kommt. Die Publikationssprachen im GNOMON sind: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Lateinisch.
Der GNOMON erscheint acht Mal im Jahr.
- U1–U1 Titelei U1–U1
- 673–676 Marina Berzins McCoy: Wounded Heroes. Vulnerability as a Virtue in Ancient Greek Literature and Philosophy. 673–676
- 677–684 Scholies à Pindare. Volume I. Vies de Pindare et scholies à la première Olympique. Texte, traduction et commentaire par Cécile Daude, Sylvie David, Michel Fartzoff, Claire Muckensturm-Poulle. 677–684
- 684–688 Pierre Judet de La Combe: Les tragédies grecques sont-elles tragiques? Théâtre et théorie. 684–688
- 689–700 Paolo Accattino, Michele Curnis: Aristotele, La Politica, Libro III. Direzione di LucioBertelli e Mauro Moggi. 689–700
- 700–703 Hendrik Obsieger: Plutarch, De E apud Delphos. Über das Epsilon am Apollontempel inDelphi. Einführung, Ausgabe und Kommentar. 700–703
- 704–707 Porphyre, Lettre à Anébon l’Égyptien. Texte établi, traduit et commenté par Henri DominiqueSaffrey et Alain-Philipp Segonds (†). 704–707
- 707–710 Roberta Stewart: Plautus and Roman Slavery. 707–710
- 710–715 Kathrin Ludwig: Charakterfokalisation bei Lucan. Eine narratologische Analyse. 710–715
- 716–720 Sonja Plischke: Die Seleukiden und Iran. Die seleukidische Herrschaftspolitik in den östlichen Satrapien. 716–720
- 720–724 Alexander Baumann: Freiheitsbeschränkungen der Dekurionen in der Spätantike. 720–724
- 724–733 Ágnes Bencze: Physionomies d’une cité grecque. Développements stylistiques de la coroplathievotive arcaïque de Tarente. 724–733
- 734–738 Sylvia Winkelmann, Klaus Marquardt: Alte Kunst aus Afghanistan. Zeugnisse aus der Zeit vor und nach Alexander dem Großen. 734–738
- 738–741 Laurent Flutsch, Pierre Hauser: Le mausolée nouveau est arrivé. Les monuments funéraires d’Avenches – En Chaplix (Canton de Vaud, Suisse). Avec les contributions de Daniel Castella, Léopold Pflug, Claire Scholtès. 2 Bde (Catalogue des fragments architecturaux). 738–741
- 742–768 VORLAGEN UND NACHRICHTEN 742–768
- 769–798 Jahresinhaltsverzeichnis 769–798