Ich Wir Alle
24 Transformationsgestalter:innen geben wegweisende Impulse für die Zukunft
Zusammenfassung
Vorteile
erfolgreiche Berater und Coaches entwickeln Ideen, wie die Zukunft in Wirtschaft und Gesellschaft gestaltet werden kann
Inspirationen von kreativen Köpfen, die das Morgen im Blick haben
basierend auf den erfolgreichen Podcast von Martin Permantier
schicke Gestaltung im Stil der Bücher von Martin Permantier "Haltung entscheidet" und "Werte wirken"
Zum Werk
Auf Basis der besten (meistgehörten) Beiträge des Podcasts ICH-WIR-ALLE von Martin Permantier werden Entwicklungsperspektiven für eine mögliche Zukunft aufgezeigt. Dabei handelt es sich nicht um eine Transkription der Podcast-Gespräche, sondern um extra für das Buch verfasste Essays, in denen die Podcast-Gäste einen ihrer zentralen Gedanken weiterentwickeln und beschreiben, welches Potenzial für eine gute Zukunft darin liegt.
Mit Essays von Svenja Hofert, Jens Corssen, Sabine und Alexander Kluge, Sylvia Löhken, Jens Hollmann, Constanze Buchheim, Axel Neo Palzer, Sophia Rödiger, Jan Stassen, Veronika Hucke, Michael Müller, Andreas Zeuch uvm.
Zielgruppe
Alle, die die Zukunft mitgestalten wollen – insbesondere Verantwortliche in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
- 1–7 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–7
- 8–9 ICH-WIR-ALLE — Wege der Transformation 8–9
- 10–13 Zukunftsimpulse 10–13
- 14–17 Die eigene Entwicklungsreise 14–17
- 18–20 Einladung zur Reise in das eigene Potenzial 18–20
- 21–113 Selbst-Entwicklung 21–113
- Essay 1 — Von der Macht zur Ohnmacht — und zurück — Sylvia Löhken
- Essay 2 — Die Entwicklung des Selbst-Entwicklers — Jens Corssen
- Essay 3 — Lernen, Arbeiten und Wirken in der VUCA-Welt — Rona van der Zander
- Essay 4 — Wahrer Egoismus liegt in wahrem Altruismus — Dr. Daniel Burchardt
- Essay 5 — Machst du, was du willst? Und wenn nein, warum nicht? — Dr. Josephine Worseck
- Essay 6 — Der Wille zur Balance — Entwicklung bricht mit Mustern — Remo Rusca
- Essay 7 — Persönlichkeitsentwicklung als Wert — Germán Barona
- Essay 8 — Eine neue Haltung zum Leben — Anne-Dorthe "Ann Dora" Nielsen
- 114–211 Team-Entwicklung 114–211
- Essay 9 — Postagilität — Svenja Hofert
- Essay 10 — In (allen) Wirkungen denken können — Prof. Dr. Georg Müller-Christ
- Essay 11 — Die Kunst des Geschichten-Hörens — Michael Müller
- Essay 12 — Mächtige Verbindungen aus der Mitte — Sabine & Alexander Kluge
- Essay 13 — Tribe Leadership — psychologische Sicherheit vom Tribe zur Organisation — Axel Neo Palzer
- Essay 14 — Wir brauchen mehr Angst in Organisationen! — Tanja Gerold
- Essay 15 — Unternehmenskultur ist (auch) Handwerk — Uwe Rotermund
- Essay 16 — Harmonie wird überbewertet — Veronika Hucke
- 212–301 Kontext-Entwicklung 212–301
- Essay 17 — Die Führungsformel der Zukunft lautet 1 + 1 = 3 — Constanze Buchheim
- Essay 18 — Wie Fische im Wasser — Dr. Andreas Zeuch
- Essay 19 — Fliegen lernen — Jan Stassen
- Essay 20 — Mit jedem Klick im Hier & Netz — Sophia Rödiger & Lukas Fütterer
- Essay 21 — Interbeing. Jenseits von Ego- und Ethnozentrik liegt die Zukunft — Jens Hollmann
- Essay 22 — Erdbewusstsein — ein Transformationsnarrativ — Alexandra Schwarz-Schilling
- Essay 23 — Wieder zu (unseren) Sinnen kommen — Klemens Jakob
- Essay 24 — Kollaboration macht Mut zur Transformation — Karin Schnappauf
- 302–303 Ausblick 302–303
- 304–305 Das Kreativteam 304–305
- 306–307 Weitere Lektüre von SHORT CUTS 306–307