Graswurzelinitiativen in Unternehmen: Ohne Auftrag – mit Erfolg!

Wie Veränderungen aus der Mitte des Unternehmens entstehen – und wie sie erfolgreich sein können

1. Edition 2020
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 1–14 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–14
  • 15–26 1. Einleitung: Die Kraft der Graswurzel 15–26
  • 27–50 2. Graswurzelinitiative, Change-Projekt, Culture-Hack: Kann man Unternehmenskultur geplant verändern? 27–50
  • 51–182 3. Bewegung aus der Mitte – Woher? Wohin? Wozu? 51–182
  • 183–194 4. Quo vadis, Graswurzelinitiativen und Unternehmenskultur? 183–194
  • 195–198 Nachwort: Handeln ohne Auftrag, oder: Was Organisationen gar nicht mögen, Platz 1 195–198
  • 199–206 Kurzfragebogen für Graswurzelakteure: Katharina Krentz, Robert Bosch GmbH 199–206
  • 207–212 Kurzfragebogen für Graswurzelakteure: Karsten vom Bruch 207–212
  • 213–216 Kurzfragebogen für Graswurzelakteure: Rainer Gimbel, Evonik AG 213–216
  • 217–220 Kurzfragebogen für Graswurzelakteure: Oliver Herbert, Daimler AG 217–220
  • 221–224 Kurzfragebogen für Graswurzelakteure: Andrea Demaria, Siemens AG 221–224
  • 225–230 Kurzfragebogen für Graswurzelakteure: Shakil Awan, Deutsche Telekom AG/Gründungsteam LEX 225–230
  • 231–234 Kurzfragebogen für Graswurzelakteure: Tobias Leisgang, Texas Instruments 231–234
  • 235–238 Quellen- und Literaturverzeichnis 235–238
  • 239–240 Über die Autoren 239–240
Page is successfully loaded.