Search Results

kreativ Denken, beherzt Machen, erfolgreich Skalieren

42 Werkzeuge für Führungskräfte, die sich und ihre Organisation verbessern möchten

1. Edition 2020
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • I–X Titelei/Inhaltsverzeichnis I–X
  • 1–6 1 Beständigkeit in der Vision: Begeistern Sie Teammitglieder, Kunden und Investoren mit einer Produktvision: einem geistigen Bild von Ihrer erwünschten Zukunft. 1–6
  • 7–22 2 Geschichten über Ihr Leben und andere: Entdecken Sie den Business Lifecycle von Startups und Scaleups und denken Sie über Erkundung, Ausführung und Product/Market Fit nach. 7–22
  • 23–36 3 Zusammenstellung der Teile: Fertigen Sie einen Business Quilt in einer Mischung aus Lean Canvas und Business Model Canvas und fügen Sie eine Zeitdimension hinzu. 23–36
  • 37–42 4 Das Persona-Protokoll: Verstehen Sie Ihre Zielkunden und deren Jobs to Be Done besser, indem Sie Lean Personas erstellen. 37–42
  • 43–50 5 Glücksrad: Bestimmen Sie Ihr Unique Value Proposition durch die Ermittlung der Pains und Gains Ihrer Kunden und die Erstellung eines Value Proposition Wheel. 43–50
  • 51–56 6 Die Menge im Schatten: Lernen Sie die Vorteile des Crowdinvesting kennen und entscheiden Sie, ob Sie eine Crowdfunding-Plattform nutzen oder alles selbst machen wollen. 51–56
  • 57–62 7 Cafe der Verrückten: Treffen Sie Ihr Team jeden Tag bei einem Daily Cafe und nutzen Sie den Work-Out-Loud-Ansatz, bei dem Sie einander Daily Updates senden. 57–62
  • 63–70 8 Silberstreifen: Visualisieren Sie Ihre Arbeit mit Kanban Boards und optimieren Sie den Workflow mit WIP-Limits. 63–70
  • 71–82 9 Die Erfindung von allem anderen: Lernen Sie den Innovation Vortex kennen, der durch die Kombination des Design-Thinking-Ansatzes mit der Lean-Startup-Methode entstand. 71–82
  • 83–92 10 Das letzte Experiment: Validieren Sie Hypothesen mittels Lean-Experimenten, sodass Sie auf dem Weg zum Business/Market Fit noch Pivot, Patch oder Persevere können. 83–92
  • 93–100 11 Märchen und Reflexionen: Kommen Sie mit Ihrem Team zu einer Agilen Retrospektive zusammen, um zu reflektieren und an Ihrem Improvement Backlog zu arbeiten. 93–100
  • 101–108 12 Könige des Nordens: Lenken Sie Ihr Unternehmen mit einer Nordsternmetrik in die richtige Richtung – mithilfe von Support- und Check-Metriken. 101–108
  • 109–118 13 Der Entropie-Tango: Halten Sie ein Produkt-Backlog mit Minimum Viable Features und Experiment Storys auf dem neuesten Stand mittels fortwährender Backlog Maintenance. 109–118
  • 119–124 14 Burn – immer gern: Behalten Sie Ihre Fortschritte im Auge mit Burn-Down-Charts, Burn-Up-Charts oder Kumulativen Flussdiagrammen. 119–124
  • 125–134 15 Der neue Mitarbeiter: Etablieren Sie einen Einstellungsprozess mit einem Recruitment-Trichter, Skills Tests und Arbeitsproben und übernehmen Sie als Gründer das Sourcing. 125–134
  • 135–142 16 Mysteriöse Punktzahl: Nutzen Sie in der Personalplanung und im Talentmanagement in Ihrem Unternehmen Hiring Scorecards, um Cultural Misfits zu verhindern. 135–142
  • 143–148 17 Normales Heldenverhalten: Eignen Sie sich ein gutes Konzept für Jobinterviews an – mit einer Kombination aus Verhaltensfragen und Verhaltenstests. 143–148
  • 149–156 18 Die dunkelste Straße: Steuern Sie die Erwartungen der Stakeholder mittels einer Produkt-Roadmap, zusammengestellt aus Experimenten, Ergebnissen und einer rollierenden Planung. 149–156
  • 157–164 19 Ghostwriter: Rüsten Sie sich für Content-Marketing und E-Mail-Marketing mit einem Content-Kalender und einem Content-Backlog. 157–164
  • 165–176 20 Das Millionen-Spiel: Streben Sie eine Agile Finanzierung Ihres Unternehmens an, indem Sie mit kleinen Posten und kleinen Budgets arbeiten und sich mehrere Optionen offenhalten. 165–176
  • 177–186 21 Einflusssphären: Gewinnen Sie Einblick in die Erstellung eines Pitch Deck und lernen Sie die notwendigen und die optionalen Folien kennen. 177–186
  • 187–194 22 Herzensreise: Beschreiben Sie die optimale Customer Journey und User Experience mittels einer Journey Map und erkennen Sie die Moments of Truth. 187–194
  • 195–202 23 Ein Piratenmärchen: Finden Sie Ihren eigenen Weg zum Erfolg, von der Bewusstmachung bis zu den Einnahmen, gemessen mittels Piratenmetrik. 195–202
  • 203–210 24 Zwillingstest: Erfahren Sie mehr über Growth Hacking und Conversion Rate Optimization mittels Split-Tests, multivariaten Tests und Kohortenanalysen. 203–210
  • 211–218 25 Kulturkonflikt: Legen Sie Leitwerte fest, erarbeiten Sie einen Culture Code und nutzen Sie Geschichten und Auszeichnungen, um Ihr Geschäft auf die Skalierung vorzubereiten. 211–218
  • 219–221 Epilog 219–221
  • 222–222 Danksagungen 222–222
  • 223–223 Über den Autor 223–223
  • 224–228 Stichwortverzeichnis 224–228
Page is successfully loaded.