Foresight Mindset™
Die Kunst und Wissenschaft, seine Zukunft zu designen
Zusammenfassung
Dieses Buch enthält ein strategisches Set an Werkzeugen, um die Gestaltung der Zukunft mitzubestimmen
Innerhalb von wenigen Stunden wurden Anfang 2002 16 Schlachtschiffe eines Flugzeugträgerkonvois der USA vernichtet. Mit dem Flugzeugträger sanken auch Dutzende Kampfflugzeuge, Landungsfahrzeuge und Tausende Mann Besatzung auf den Meeresgrund des Persischen Golfs. Es war nach Pearl Harbor das größte Debakel einer maritimen Flotte der USA.
Durchaus möglich, dass Sie noch nie davon gehört haben. Diese Schlacht war nämlich als groß angelegte Simulation durchgeführt worden. Und der siegreiche Marinegeneral war ein pensionierter Offizier der Vereinigten Staaten.
Als 1977 Elvis Presley starb, wuchs die Zahl an Elvis-Imitatoren in kurzer Zeit so sprunghaft an, dass bei einer Fortsetzung des Trends im Jahr 2000 ein Drittel aller Amerikaner ihren Unterhalt als Elvis-Imitatoren verdienen würden.
Was haben diese beiden Geschichten gemeinsam? Sie versuchen die Zukunft vorherzusagen und zeigen zugleich die Schwierigkeiten auf, Trends zu erkennen, Planungen vorzunehmen und Schritte zu setzen, die Organisationen auf die Zukunft vorbereiten.
Während die Anzahl der Elvis-Imitatoren nie die für das Jahr 2000 projizierten Zahlen erreichte – und uns das von Anfang an klar schien –, erfuhren die USA gleich mehrere Attacken in der Art, wie sie der siegreiche Marinegeneral in der Simulation ausgeführt hatte.
Ähnlich wie Nokia und Kodak als Paradebeispiele für das Verkennen und Scheitern durch disruptive Innovation angeführt werden, gilt die Millennium Challenge 2002 als das militärische Exempel für die Verleugnung von neuen Informationen, nämlich Strategien zu ändern, anstelle sich verzweifelt daran festzuhalten. Unternehmen und Organisationen stehen vor der Herausforderung, die Zukunft erkennen zu müssen und sich darauf vorzubereiten. Digitale Transformation, künstliche Intelligenz, Internet der Dinge, Drohnen, selbstfahrende Autos, Blockchain, Precision Farming, Kryptowährungen, Lieferroboter, Nanorobots und viele andere Technologien läuten Änderungen im Verhalten von Menschen und Gesellschaften ein, die viele Unternehmen überfordern. Diese Änderungen scheinen aus dem Nichts zu kommen, ansatzlos aus den Untiefen der Innovationsschmieden des Silicon Valley und anderen Orten, und das mit einer Geschwindigkeit, die keine Zeit lässt zu reagieren.
Dabei muss das nicht so sein. Zukunft lässt sich vorhersagen. Einigermaßen, mit einer gewissen Unschärfe jedenfalls. Diese Disziplin ist erlernbar und das ist zugleich die gute Nachricht. Man muss nicht erst auf Futuristen und Zukunftsforscher warten, die einem die nächsten Trends erklären. Organisationen können sich selbst darauf vorbereiten und ein strategisches Set an Werkzeugen in ihren Kanon aufnehmen. Die Werkzeugkiste in diesem Buch hilft dabei nicht nur zu reagieren, sondern ermöglicht, von Anfang an die Gestaltung der Zukunft mitzubestimmen.
Dr. Mario Herger ist CEO von Enterprise Garage Consultancy und lebt seit 2001 im Silicon Valley. Der langjährige SAP-Entwicklungsleiter und Innovationsstratege berät Unternehmen, wie sie den innovativen und entrepreneurischen Spirit aus dem Silicon Valley auf ihre Organisationen übertragen können.
- 1–9 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–9
- 11–16 Einleitung 11–16
- Zukunft
- Was dieses Buch nicht behandeln wird
- 17–31 Foresight Mindset 17–31
- Strategic Foresight
- Prediction versus Forecast
- Kassandra oder: Warum die Zukunft weiblich ist
- Rückschaufehler
- Sophistikationseffekt
- Ampeleffekt
- 32–35 Foresight Mindset – Prozess 32–35
- Foresight-Mindset-Rad
- 36–85 Foresight Mindset – Vorbereitung 36–85
- Long Nose Innovation
- Von kleinen Signalen zu großen Ereignissen
- Signale
- Trends
- Trendtypen
- Pre-Trend-Erkennung
- Weiche und harte Trends
- Zyklische und lineare Trends
- Trend Canvas
- Megatrends
- Von Hypes, Fads und Modeerscheinungen
- Hype-O-Meter
- Big Shifts
- Science-Fiction
- First, Second, Third Order Changes
- Eine gute Frage stellen
- Beschleunigung und Singularität
- Short Nose Innovation
- Die Katze Oscar
- 86–88 Foresight-Praktiker 86–88
- Analyst
- Übersetzer
- Moderator und Vermittler
- Vertrauensvolle Berater
- 89–99 Foresight Mindset – Messbarkeit 89–99
- Fuchs und Igel
- Brier-Wert
- Superforecasting
- 100–114 Foresight – Woran scheitert es? 100–114
- Wenn das Dringliche dem Wichtigen im Weg steht
- Kassandra-Koeffizient oder Initial Occurrence Syndrome
- Organisatorische Erstarrung
- Neue Erwartungstheorie
- Verfügbarkeitsheuristik
- Außen- und Innenbetrachtung
- Ankereffekt
- Voreingenommenheit
- Visionen versus Daten
- Der Start-up-Indikator
- Mentale Modelle
- Gruppendenken
- Weitere Heuristiken und kognitive Verzerrungen
- 115–240 Foresight Mindset Tool Kit 115–240
- Daten menscheln nicht
- Vorbereitungsübungen
- Annahmen erkennen
- Wahrscheinlichkeitsanalyse
- Palmen zeichnen
- Meldungen aus der Zukunft
- Artefakte aus der Zukunft
- Stakeholder Mapping
- Vier Arten des Sehens
- Signale und Horizont scannen
- Signale kombinieren
- Liste von bemerkenswerten Personen
- Interviews und Expertenworkshops
- Hackathons und Meetups
- Konvergenzdiagramm
- STÖÖP-Methode
- 2x2-Matrix ODER Analyse alternativer Zukünfte
- Szenarioplanung
- Storytelling
- Science-Fiction Prototyping
- Spielzeug
- Ethnografie
- Zukünfterad
- Wechselwirkungsanalyse
- Analyse konkurrierender Hypothesen
- Trendauswirkungsanalyse
- Zweite Kurve
- Backcasting
- Future Benchmarking
- Foreprojecting
- Die Delphi-Methode
- Overfitting
- Kopernikanische Methode
- Normatives und exploratives Forecasting
- Die umgedrehte Pyramide & Vier Stufen des Flusses
- Causal Layered Analysis
- Erfahrbare Zukunft
- Mãnoa-Methode
- Suche nach Dissonanz
- Red Teaming
- 241–271 Foresight Mindset – Und ich? 241–271
- Fähigkeiten für die Zukunft
- Persönliche Wertemenge
- Persönliches Mission Statement
- Persönlicher Nachruf
- Persönliches Backcasting
- Wähle dein Abenteuer
- Szenarien und Möglichkeitsbereiche
- 272–276 Foresight Mindset – Ethik 272–276
- Ethische Gedankenspiele
- Ethische Risikozonen
- 277–277 Beginn der Zukunft 277–277
- 278–278 Ressourcen 278–278
- Bücher
- Organisationen & Ressourcen