Live aus dem Krypto-Valley: Blockchain, Krypto und die neuen Business Ökosysteme
Zusammenfassung
„Warum Blockchain?“, ist eine der am häufigsten gestellten Fragen. Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Buch über Blockchain einfach und verständlich beantwortet.
Die Autoren, Michael Lewrick und Christian Di Giorgio, arbeiten mit Unternehmen, Investoren, Start-ups und anderen Akteuren im Krypto-Valley, Schweiz. Mit „Live aus dem Krypto-Valley“ geben sie einen einmaligen Einblick, wie neue Business Ökosysteme gestaltet werden, für welche Vorhaben sich ICOs eignen, und wie neue Marktopportunitäten und Wachstumsmärkte mittels Blockchain-Technologie erschlossen werden können.
- I–XIV Titelei/Inhaltsverzeichnis I–XIV
- 1–11 Motivation 1–11
- Unsere Motivation für das Buch
- Sechs Blickwinkel auf das Thema Blockchain
- 13–52 Kapitel 1: Die Digitale (R)Evolution 13–52
- Beispiel E-Mobilität – effiziente Transaktionen
- Was ist eine Blockchain?
- Wer ist die „Mutter“ aller Blockchains?
- Welches Problem löst Blockchain?
- Welche Aufgaben haben Intermediäre?
- Wie kann Blockchain die Rolle der Intermediäre übernehmen?
- Was verbirgt sich hinter BaaS?
- Wie funktioniert eine Blockchain für eine Branche?
- Wie Blockchain Konsumenten zu Produzenten macht
- Welche Arten von Blockchains gibt es?
- Was ist der Unterschied zwischen PoW und PoS?
- Welche Blockchain eignet sich wofür?
- Wer initiiert diese verteilten Systeme?
- Wie finanzieren sich solche Systeme?
- Interview mit Etherisc
- Interview mit dem B3i Konsortium
- 53–86 Kapitel 2: Alles wird Krypto 53–86
- Was bedeutet Hashing?
- Wie funktioniert die digitale Signatur?
- Was ist eine Kryptowährung?
- Beispiel: Autonomes Einkaufen – der smarte Kühlschrank
- Wer bestimmt den Wert dieser Kryptowährungen?
- Wie wird in einem dezentralen System eine Währung gesteuert?
- Oft wird Bitcoin mit Gold verglichen. Warum?
- Wie werden die Marktregeln in solchen dezentralisierten Systemen bestimmt?
- Was ist der Unterschied zwischen dem inneren und dem tatsächlichen Wert?
- Wie wird Krypto heute für die Bezahlung eingesetzt?
- Was ist ein Smart Contract?
- Beispiel Smart Contract – der Mietvertrag
- Ist ein Smart Contract ein echter Vertrag?
- Welche Teile eines Vertrages eignen sich für Smart Contracts?
- Was ist bei Smart Contracts aus rechtlicher Sicht zu beachten?
- Wie lassen sich „Silly Contracts“ und Smart Contracts verknüpfen?
- Interview mit dem Car Dossier Projekt
- 87–111 Kapitel 3: Die neuen Ökosysteme 87–111
- Was ist ein Business Ökosystem?
- Warum gibt es neue Wertströme?
- Wie reagieren die Intermediäre auf diese Veränderung?
- Welche Fähigkeiten braucht die nächste Welle der Digitalisierung?
- Beispiel: Musikindustrie – „Cut the middleman“
- Was wäre, wenn es keine Intermediäre in der Musikindustrie mehr geben würde?
- Die Ära von konsensbasierten Ökosystemen
- Warum sind die Ökosysteme neu zu gestalten?
- Worin unterscheidet sich ein zentralisiertes Business-Netzwerk von einem dezentralisierten Ökosystem?
- Auf welcher Grundlage werden die neuen Ökosysteme gestaltet?
- Wie ist der Ablauf in der Gestaltung von Business Ökosystemen?
- Welche Werkzeuge und Methoden helfen in der Gestaltung?
- Interview mit SkyCell/Smart Containers
- 113–142 Kapitel 4: Token Events 113–142
- Was ist ein Token?
- Welche Arten von Token gibt es?
- Welche Entwicklungsstufen durchläuft ein Token?
- Wofür kann ein Token eingesetzt werden?
- Eignen sich Tokens als Investition?
- Was ist ein ICO?
- Für welche Vorhaben macht ein ICO Sinn?
- Warum sind ICOs so populär?
- Welches sind die typischen Meilensteine eines ICO?
- Interview mit MME
- 143–157 Kapitel 5: Blockchain Assessment 143–157
- Aus welchen Bestandteilen besteht das Assessment?
- Das Blockchain Assessment Framework
- 159–163 Ausblick 159–163
- 165–170 Krypto-Valley Branchenbuch 165–170
- 171–171 Quellen 171–171
- 173–175 Stichwortverzeichnis 173–175
- 176–176 Impressum 176–176