Die Auslegung von Gesetzen

Series: Academia Iuris
6. Edition 2017
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • I–X Titelei/Inhaltsverzeichnis I–X
  • 1–1 Einleitung 1–1
  • 2–16 § 1 Auslegungsprobleme 2–16
  • 17–25 § 2 Die Konstruktion des Rechtssatzes aus Grundnorm und Ergänzungsnormen 17–25
  • 26–33 § 3 Das Ziel der Gesetzesauslegung 26–33
  • 34–36 § 4 Richterrecht und Rechtswissenschaft 34–36
  • 37–51 § 5 Der Wortlaut 37–51
  • 52–60 § 6 Die Systematik 52–60
  • 61–64 § 7 Die Entstehungsgeschichte 61–64
  • 65–68 § 8 Sinn und Zweck 65–68
  • 69–69 § 9 Das Ergebnis der Auslegung 69–69
  • 70–74 § 10 Beispiele für Gesetzesauslegung aus der Rechtsprechung 70–74
  • 75–85 § 11 Rechtsfortbildung 75–85
  • 86–88 § 12 Beispiel für eine Analogie (§ 442 I 2 BGB) 86–88
  • 89–96 § 13 Konkurrenzen 89–96
  • 97–97 § 14 Zusammenfassung 97–97
  • 98–98 § 15 Exkurs: Die Auslegung von Willenserklärungen 98–98
  • 99–100 § 16 Übersicht: Der Standort der Methodenlehre bei der Falllösung 99–100
  • 101–102 Sachregister 101–102
  • 103–103 Impressum 103–103