Wirtschaftsstrafrecht

5. Edition 2017
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • I–XXXVII Titelei/Inhaltsverzeichnis I–XXXVII
  • 1–26 Einführung 1–26
  • 27–38 § 1 Begriff und historische Entwicklung des Wirtschaftsstrafrechts 27–38
  • 39–59 § 2 Rechtsquellen und (Teil-)Kodifikationen des Wirtschaftsstrafrechts 39–59
  • 60–80 § 3 Dogmatik des Wirtschaftsstrafrechts 60–80
  • 81–90 § 4 Besonderheiten und Prinzipien der Gesetzgebung im Wirtschaftsstrafrecht 81–90
  • 91–136 § 5 Tatbestandslehre 91–136
  • 137–153 § 6 Rechtfertigungslehre 137–153
  • 154–162 § 7 Irrtumslehre 154–162
  • 163–170 § 8 Täterschaft und Teilnahme 163–170
  • 171–182 § 9 »Unternehmenstäterschaft« und Aufsichtspflichtverletzung 171–182
  • 183–192 § 10 Internationales Wirtschaftsstrafrecht 183–192
  • 193–204 § 11 Allgemeiner Teil des EU-Sanktionsrechts 193–204
  • 205–213 § 12 Einzelne Sanktionen (Übersicht) 205–213
  • 214–216 § 13 Verhältnis von Allgemeinem und Besonderem Teil des (Wirtschafts-)Strafrechts 214–216
  • 217–236 § 14 Allgemeine Wirtschaftsstraftatbestände im Strafgesetzbuch 217–236
  • 237–242 § 15 Alphabetische Übersicht zum Besonderen Teil des Wirtschaftsstrafrechts 237–242
  • 243–257 § 16 Außenwirtschaftsstrafrecht 243–257
  • 258–312 § 17 Strafrecht der öffentlichen Finanzwirtschaft 258–312
  • 313–362 § 18 Strafrechtlicher Schutz der Wettbewerbswirtschaft 313–362
  • 363–375 § 19 Preis- und Wucherstrafrecht 363–375
  • 376–385 § 20 Geldwäschestrafrecht 376–385
  • 386–397 § 21 Strafbares Verhalten von Banken, Finanzdienstleistern und Versicherern 386–397
  • 398–428 § 22 Strafrechtlicher Schutz der privaten Kredit- und Finanzwirtschaft 398–428
  • 429–447 § 23 Strafrecht der Kapitalgesellschaften, Gründungsschwindel und Geschäftslagetäuschung, Schwindelgesellschaften und gesellschaftsrechtliche Untreue (GmbHG, AktG, GenG, UmwG, StGB) 429–447
  • 448–467 § 24 Insolvenzstraftaten (§§ 283 ff. StGB, § 15a InsO) 448–467
  • 468–479 § 25 Bilanzstrafrecht (§§ 331 ff. HGB) 468–479
  • 480–484 § 26 Versicherungsbetrug und Versicherungsmissbrauch (§§ 263, 265 StGB) 480–484
  • 485–497 § 27 EDV-Strafrecht (Computer- und Internetstrafrecht) 485–497
  • 498–519 § 28 Warenfälschung (Lebensmittel, Wein, Arzneimittel, sonstige Produkte) 498–519
  • 520–539 § 29 Arbeitsstrafrecht 520–539
  • 540–552 § 30 Strafrechtlicher Schutz der gewerblichen Rechte und des Urheberrechts 540–552
  • 553–567 Sachverzeichnis 553–567
  • 568–568 Impressum 568–568