100 Jahre Betriebswirtschaftslehre in Deutschland

1898-1998

1. Edition 1999
No access
  • Chapter Expand | CollapseAuthorsPage
  • 1–7 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–7
  • 8–36 Geschichte der Betriebswirtschaftslehre Dieter Schneider Dieter Schneider 8–36
  • 37–54 Wissenschaftsprogramme Orientierungsrahmen und Bezugspunkte betriebswirtschaftlichen Forschens Günther Schanz Günther Schanz 37–54
  • 55–77 Geschichte des Rechnungswesens Marcell Schweitzer, Katja Wagener Marcell Schweitzer, Katja Wagener 55–77
  • 78–96 Geschichte des Controllings Volker Lingnau Volker Lingnau 78–96
  • 97–110 Geschichte der Produktionswirtschaft Hans-Jörg Hoitsch, Bülent Akın Hans-Jörg Hoitsch, Bülent Akın 97–110
  • 111–127 Geschichte der Organisationslehre Alfred Kieser Alfred Kieser 111–127
  • 128–142 Geschichte der Personallehren Gertraude Krell Gertraude Krell 128–142
  • 143–158 Geschichte der Finanzwirtschaftslehre: Finanzierungstheorie Wolfgang Breuer Wolfgang Breuer 143–158
  • 159–170 Geschichte der Finanzwirtschaftslehre: Investitionstheorie Wolfgang Breuer Wolfgang Breuer 159–170
  • 171–182 Geschichte des Marketing in Deutschland Hermann Sabel Hermann Sabel 171–182
  • 183–195 Geschichte und ausgewählte Gegenwartsprobleme der Wirtschaftsinformatik Peter Mertens Peter Mertens 183–195
  • 196–213 Die Rolle der deutschen Betriebswirtschaftslehre im internationalen Vergleich Christian Homburg Christian Homburg 196–213
  • 214–230 Betriebswirtschaftliche Vereinigungen Ihre Bedeutung für die Verbreitung ökonomischen Gedankenguts Klaus Backhaus Klaus Backhaus 214–230
  • 231–249 Medien und Fachverlage in der Betriebswirtschaftslehre Michael Lingenfelder, Peter Loevenich Michael Lingenfelder, Peter Loevenich 231–249
  • 250–251 Verzeichnis der Autoren 250–251
  • 252–253 Sachverzeichnis 252–253
  • 254–254 Impressum 254–254