Vertragsrecht

Die Grundlagen des Wirtschaftsrechts

2. Edition 2013
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 1–22 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–22
  • 23–79 1. Teil: Bedeutung, Aufgaben und Begriffe – Welche Bedeutung und Aufgabenhaben Verträge? Wo findet man Informationen? Welche Grundbegriffe gibt es? 23–79
  • 79–143 2. Teil: Vertragsanbahnung – Welche rechtlichen Folgen hat eine Vertragsanbahnung? 79–143
  • 143–203 3. Teil: Vertragsschluss – Wie erfolgt juristisch der Vertragsschluss? 143–203
  • 203–258 4. Teil: Vertragsparteien – Welche Bedeutung hat die Bestimmung der Vertragsparteien vertragsrechtlich? 203–258
  • 258–282 5. Teil: Vertragsgegenstand – Was kann Gegenstand eines Vertrages sein? 258–282
  • 282–311 6. Teil: Vertragsstörungen – Welche Störungen können im Vertragsrecht auftreten? 282–311
  • 311–343 7. Teil: Anfechtung eines Vertrages – Wann kann ein Vertrag angefochten werden? 311–343
  • 343–398 8. Teil: AGB-Kontrolle – Welche vorgedruckten Vertragsbedingungen sind wirksam? Welche nicht? 343–398
  • 398–508 9. Teil: Leistungsstörungen – Wie kann beim Vertrag die Leistung gestört werden? 398–508
  • 508–558 10. Teil: Vertragsbeendigung – Auf welche Art und Weise können Verträge beendet werden? 508–558
  • 558–567 Stichwortverzeichnis 558–567
  • 567–567 Impressum 567–567
Page is successfully loaded.