Branchenorientierte Unternehmensbewertung

3. Edition 2010
No access
  • Chapter Expand | CollapseAuthorsPage
  • 1–23 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–23
  • 24–31 Prolog 24–31
  • 31–42 1 Die Relevanz von Branchenanalysen für die Unternehmensbewertung 31–42
  • 42–58 2 Bewertung von Zulieferunternehmen 42–58
  • 58–84 3 Bewertung von Unternehmen im Großanlagenbau 58–84
  • 84–108 4 Bewertung kleiner und mittlerer Brauereien 84–108
  • 108–125 5 Bewertung von Medienunternehmen 108–125
  • 125–158 6 Bewertung immaterieller Vermögenswerte in der Medienbranche 125–158
  • 158–183 7 Bewertung von Versicherungsunternehmen 158–183
  • 183–216 8 Bewertung von Leasingunternehmen 183–216
  • 216–246 9 Bewertung von Private Equity-Gesellschaften 216–246
  • 246–271 10 Bewertung von Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien 246–271
  • 271–290 11 Die Bewertung von Software-Unternehmen 271–290
  • 290–307 12 Bewertung von Telekommunikationsunternehmen 290–307
  • 307–322 13 Bewertung von Biotech-Unternehmen 307–322
  • 322–347 14 Bewertung von Pharmaunternehmen 322–347
  • 347–364 15 Unternehmensbewertung von Krankenhäusern 347–364
  • 364–392 16 Bewertung von Arztpraxen, Zahnpraxen und Medizinischen Versorgungszentren 364–392
  • 392–412 17 Bewertung von Fußballunternehmen 392–412
  • 412–457 18 Bewertung von Energieversorgungsunternehmen 412–457
  • 457–488 19 Bewertung von Logistikdienstleistern 457–488
  • 488–511 20 Bewertung von Infrastrukturprojekten am Beispiel des Eurotunnels 488–511
  • 511–530 21 Bewertung von Immobilien 511–530
  • 530–577 22 Bewertung von Immobilienunternehmen 530–577
  • 577–603 23 Besonderheiten der Bewertung von Hotelimmobilien 577–603
  • 603–639 24 Bewertung von Beteiligungen an Containerschiffen 603–639
  • 639–640 Die Herausgeber 639–640
  • 640–653 Die Autoren 640–653
  • 653–660 Stichwortverzeichnis 653–660
Page is successfully loaded.