Direktmarketing
Im Dialog mit dem Kunden
Zusammenfassung
Das Direktmarketing hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung mit beträchtlichen Zuwachsraten erlebt. Immer mehr Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen haben den direkten Dialog mit ihren Kunden in ihr Marketing-Instrumentarium übernommen und damit bewirkt, dass nach einer Studie der Deutschen Post AG bereits zwei Drittel der Kommunikationsausgaben deutscher Unternehmen in den Dialog fließen.
Der Übergang vom Transaktions- zum Beziehungsmarketing stellt die langfristige Kundenbeziehung und Kundenbindung in den Fokus, die durch die Instrumente des Direktmarketings gepflegt werden.
Die Trends zum CRM (Customer Relationship Management) und zum Online-Marketing haben die Bedeutung des Direktmarketings weiter verstärkt.
Neue Techniken der Segmentierung, wie Data Warehouse und Data Mining, erlauben eine immer feinere Selektion für die direkte Kundenansprache.
Auch die akademische Lehre hat sich in den letzten Jahren mit diesem Thema stärker beschäftigt. Allerdings wird in vielen klassischen Marketing-Lehrbüchern das Direktmarketing immer noch allenfalls im Rahmen der Kommunikationspolitik behandelt.
Diese 3. Auflage gibt einen Überblick über alle wichtigen Bereiche des Direktmarketings. Das Buch ist bewusst pragmatisch ausgerichtet, zeigt den aktuellen Stand und gibt an Hand zahlreicher Beispiele aus den unterschiedlichsten Branchen Anregungen für die praktische Umsetzung.
- Grundlagen des Direktmarketings
- Erfolgsfaktoren und Aufgaben des Direktmarketings
- Medien des Direktmarketings
- Online-Direktmarketing
- E-Mails im Direktmarketing
- Mobile Marketing
- Web 2.0 und Direktmarketing
- Planung von DirektmarketingAktionen
- Wahl der Zielgruppe
- Database-Marketing
- Einsatz des Database-Marketing
- Beziehungsmanagement und Customer Relationship Management
- Kundenzufriedenheit und Kundenbindung
- Kampagnenmanagement
- Kundenclubs und Kundenkarten
- Beilage und Anzeige
- Katalog
Prof. Dr. Heinrich Holland lehrt an der Fachhochschule (University of Applied Sciences) Mainz. Er ist Akademieleiter der Deutschen Dialogmarketing Akademie (DDA) und Mitglied zahlreicher Beiräte und Jurys. Im Jahr 2004 wurde er in die Hall of Fame des Direktmarketings aufgenommen. Er hält Vorträge im In- und Ausland und berät namhafte Unternehmen. Mit der Holland Consulting betreut er Beratungs-Projekte in den Bereichen Direktmarketing, Integrierte Kommunikation, CRM und Marktforschung
Für Dozenten und Studierende des Marketings, Marketingfachleute in Unternehmen sowie für Werbeagenturen.
- 1–16 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–16
- 17–28 1 Grundlagen des Direktmarketings 17–28
- 29–44 2 Erfolgsfaktoren und Aufgaben des Direktmarketings 29–44
- 45–63 3 Medien des Direktmarketings 45–63
- 64–85 4 Online-Direktmarketing 64–85
- 86–98 5 E-Mails im Online-Dialog 86–98
- 99–106 6 Mobile Marketing 99–106
- 107–115 7 Web 2.0 107–115
- 116–123 8 Planung von Direktmarketing-Aktionen 116–123
- 124–133 9 Tests im Direktmarketing 124–133
- 134–138 10 Ein- und mehrstufige Direktmarketing-Aktionen 134–138
- 139–154 11 Wahl der Zielgruppe 139–154
- 155–172 12 Mikrogeografische Segmentierung 155–172
- 173–187 13 Listbroking 173–187
- 188–195 14 Database-Marketing 188–195
- 196–213 15 Einsatz des Database-Marketings 196–213
- 214–229 16 Data Warehouse 214–229
- 230–252 17 Data Mining 230–252
- 253–271 18 Beziehungsmanagement und Customer Relationship Management 253–271
- 272–287 19 Einsatz von CRM-Systemen 272–287
- 288–308 20 Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und Kundenwert 288–308
- 309–322 21 Kundenbindungsmanagement 309–322
- 323–335 22 E-CRM 323–335
- 336–348 23 Kampagnenmanagement 336–348
- 349–372 24 Kundenclub 349–372
- 373–411 25 Mailing 373–411
- 412–427 26 Beilage und Anzeige 412–427
- 428–446 27 Katalog 428–446
- 447–466 28 Controlling von Direktmarketing-Aktionen 447–466
- 467–484 29 Fallstudie: Dialogmarketing-Kampagne zum Verkauf von Investmentfonds 467–484
- 485–496 Literaturverzeichnis 485–496
- 497–498 Verzeichnis der genannten Unternehmen und Marken 497–498
- 499–503 Stichwortverzeichnis 499–503