Öffentliches Recht
Ein Basislehrbuch zum Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Europarecht mit Übungsfällen
Zusammenfassung
Dieses Lehrbuch ist ideal zur Vorbereitung auf Prüfungen im öffentlichen Recht. Es behandelt die Kernbereiche des öffentlichen Rechts:
- Staatsrecht
- Verfassungsprozessrecht
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Staatshaftungsrecht
- Verwaltungsprozessrecht
- Europarecht
In klarer und leicht verständlicher Sprache werden die besonders prüfungsrelevanten Probleme und Fallkonstellationen behandelt. Zahlreiche Hervorhebungen, Fallbeispiele sowie vor allem Übersichten und Prüfschemata bieten eine ideale Lernhilfe. Bei den Übungsfällen mit Musterlösungen handelt es sich um Originalklausuren. Sie vermitteln zugleich die erforderliche Falllösungstechnik. Das Buch eignet sich sowohl für Anfänger, die sich die zentralen Teilgebiete des öffentlichen Rechts sukzessive erarbeiten wollen, als auch für Fortgeschrittene, denen an einer raschen und konzentrierten Wiederholung und Prüfungsvorbereitung gelegen ist. Die Neuauflage wurde für eine durchgehende Aktualisierung und Ergänzung genutzt. Viele prüfungsrelevante Gegenstände wurden vertieft und erweitert.
- 1–49 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–49
- 50–347 Teil 1: Staatsrecht 50–347
- 50–52 Einführung 50–52
- 52–156 Erstes Kapitel: Staatsorganisationsrecht 52–156
- 156–292 Zweites Kapitel: Grundrechte 156–292
- 292–347 Drittes Kapitel: Verfassungsgerichtsbarkeit 292–347
- 347–565 Teil 2: Verwaltungsrecht 347–565
- 347–349 Einführung 347–349
- 349–460 Erstes Kapitel: Allgemeines Verwaltungsrecht 349–460
- 460–516 Zweites Kapitel: Verwaltungsprozessrecht 460–516
- 516–565 Drittes Kapitel: Staatshaftungsrecht 516–565
- 565–640 Teil 3: Europarecht 565–640
- 565–566 Einführung 565–566
- 566–574 § 31 Das institutionelle Fundament der EU-Rechtsordnung 566–574
- 574–586 § 32 Die Rechtsquellen und Rechtsakte des EU-Rechts 574–586
- 586–589 § 33 Die Europäischen Grundrechte 586–589
- 589–610 § 34 Die Grundfreiheiten 589–610
- 610–613 § 35 Die Haftung der Europäischen Union 610–613
- 613–627 § 36 Rechtsschutz durch den EuGH 613–627
- 627–640 § 37 EU-Recht und nationales Recht 627–640
- 640–731 Teil 4: Übungsfälle 640–731
- 640–651 Fall 1: Das Bundeshundegesetz 640–651
- 651–660 Fall 2: Das Baugewerbegesetz 651–660
- 660–671 Fall 3: Das Anti-Adipositas-Gesetz 660–671
- 671–678 Fall 4: Ein Bayer in Hessen 671–678
- 678–690 Fall 5: Der Schokoladenfall 678–690
- 690–698 Fall 6: Die Subventionsrichtlinie 690–698
- 698–711 Fall 7: Rückforderung einer EU-rechtswidrigen Subvention 698–711
- 711–720 Fall 8: Die unmögliche Vertragsrückabwicklung 711–720
- 720–731 Fall 9: Freier Arzneimittelverkehr in der EU 720–731
- 731–744 Stichwortverzeichnis 731–744
- 744–744 Impressum 744–744