New Networking
Der smarte Weg zu digitaler Sichtbarkeit und souveränem Netzwerken
Zusammenfassung
Weckruf, Ermutigung und Anleitung für die bessere Sichtbarkeit beim selbstbestimmten Arbeiten und Netzwerken
Schöne neue (Arbeits-)Welt? Eher nicht. Kathrin Koehler erfährt in ihren Coachings häufig Vorbehalte gegenüber der „Selbstdarstellung“ auf internen und externen digitalen Plattformen wie LinkedIn, Instagram etc. Sie hört die Stimmen der inneren Kritiker:innen und sie erlebt Tag für Tag Überforderung und Mutlosigkeit. Deshalb ist es ihre Mission, dazu zu ermutigen, die neue Arbeitswelt ebenso wie die damit verknüpften Kommunikationskanäle als Chance für die persönliche Entwicklung zu begreifen und als Bühne professioneller Kommunikation zu nutzen.
In diesem Buch leitet Kathrin Koehler den Zusammenhang von New Work und New Networking her und exploriert in Interviews die Überwindung von Blockaden, smarte Taktiken für Introvertierte, Contententwicklung und -gestaltung, Zeitmanagement, den Umgang mit Vielstimmigkeit durch eine Vielzahl aktiver Netzwerker im Unternehmen und vieles mehr. Anschließend nimmt sie die Leser:innen in einer Schritt-für Schritt-Anleitung für eine bessere berufliche Positionierung mit auf eine Lernreise zur Entfaltung der eigenen Potenziale beim Kommunizieren und dem New Networking.
Vorteile
-
Wer bin ich in der New Work-Welt?
-
Ermutigung zur Entwicklung bzw. Schärfung der eigenen Kontur
-
Ermutigung zur digitalen Sichtbarkeit
-
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die bessere berufliche Positionierung beim Netzwerken
-
Interaktionelle Elemente auf der begleitenden Webseite
Autorin
Kathrin Koehler ist Digital Coach, zertifizierte Trainerin und ausgebildete Journalistin. Sie berät und schult Unternehmen, Organisationen und Personen des öffentlichen Lebens im Hinblick auf die Nutzung der Sozialen Netze und Fragen der digitalen Transformation. Als zertifizierte LinkedIn-Trainerin veranstaltet sie regelmäßig gut frequentierte Boot Camps für mehr digitale Sichtbarkeit.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- I–X Titelei/Inhaltsverzeichnis I–X
- XI–XVI Vorwort: Ein Stück des Weges XI–XVI
- 1–10 1. Herzlich Willkommen am virtuellen Stehtisch 1–10
- Das Digitale skaliert bei der Kontaktpflege
- Der smarte Weg zu mehr Sichtbarkeit
- 11–26 2. Definiere „New“ 11–26
- Arbeit, die uns Menschen stärkt
- Herausforderungen von New Work
- Digitale Netzwerke sind Bühne und Lebensader von New Work
- Definiere „New“ – beim Networking
- Überschneidungen von New Work & New Networking
- Schlussfolgerungen für alle, die aktiv teilhaben wollen
- Der smarte Weg zum New Networking
- 27–40 3. Bestandsaufnahme: Beobachtungen aus der Arbeitswelt 27–40
- Beziehungen und Befindlichkeiten: Die zwei Seiten der Networking-Medaille
- Personal Branding oder der Jahrmarkt der Eitelkeiten
- Diffuser Raum, diffuse Beziehungen?
- Beziehungspflege in der New Work-Welt
- Der smarte Weg zu guten Beziehungen
- 41–54 4. Mut zur Sichtbarkeit: Bedenken positiv nutzen 41–54
- Vielfältige Gründe, stumm zu bleiben
- „Glaube nicht alles, was Du denkst und fühlst.“
- Neujustierung mit der differenzierten Denkpause
- Der smarte Weg ohne Perfektionismus, Skepsis, Selbstzweifel
- 55–66 5. Regelbruch: Expertenpositionierung im prallen Alltag 55–66
- Was bringt Dir LinkedIn?
- Wie persönlich sollten wir werden?
- Was ist Deine strategische Zielsetzung?
- Wie können wir gut mit Selbstzweifeln umgehen?
- Der smarte Weg für vielbeschäftigte Expert:innen
- 67–78 6. CEOs: Mit Content bewusst persönliche Facetten betonen 67–78
- New Networking in der CEO- Kommunikation: LinkedIn als Tool der kommunikativen Führung
- Content-Strategien für Führungskräfte – Ideengerüst für Dich
- Der smarte Weg für CEOs – und die Liebhaber:innen von Vielfalt
- 79–90 7. Corporate Influencer: Selbstbestimmt für die Marke sprechen 79–90
- Ausgangslage: Geprägt von Skepsis
- Start ins Programm
- Erst enttäuscht, dann Partner auf Augenhöhe
- Unerwartete Effekte des vernetzten Arbeitens
- Der smarte Weg zum Corporate Influencer-Programm
- 91–100 8. Ab ins Séparée: Netzwerken, Introvert-Style 91–100
- Wie netzwerken Introvertierte?
- Fünf Impulse für Introvertierte
- Der smarte Weg für Introvertierte
- 101–112 9. Inhalte, die fesseln: Lernen vom Regisseur 101–112
- Die Dramaturgie eines guten Postings
- So schaffst Du einen Spannungsbogen
- Die Beziehung zum Publikum genau justieren
- Der smarte Weg zum inhaltlichen Spannungsbogen
- 113–132 10. Sondierung für den smarten Weg: Inspirationen 113–132
- Farbenfroh in der Doppelrolle: Judith Muster
- Altenpflege-Influencer mit Haltung: Dr. Stefan Arend
- Fokus auf das Wesentliche: Dr. Eva Koch
- In diesen Zeiten schlägt die Stunde des Energieexperten: Andreas Busse
- Der smarte Weg des sozialen Vergleichs
- 133–148 11. Blick nach innen für mehr Kraft nach außen 133–148
- Warum Strategie, Tool und Haltung Hand in Hand gehen
- Warum digitale Sichtbarkeit eine Entscheidung ist
- Warum Du der Hammer und einzigartig bist
- Warum Feedback der Treiber ist – auch im Leadership
- Der smarte Weg startet mit Deiner Haltung
- 149–174 12. Superpower: Energie freisetzen mit Positionierung 149–174
- Wo willst Du Dich hin kommunizieren?
- Der smarte Weg zu Deinen Zielen
- Themenzentrierte Positionierung
- Der smarte Weg zu Deinen Themen
- Mit wem willst Du netzwerken, mit wem arbeiten?
- Der smarte Weg zu Deiner Zielgruppe und zum Netzwerkaufbau
- 175–214 13. Schritt für Schritt in die Sichtbarkeit – Deine Umsetzung 175–214
- Wie Du richtig guten Content entwickelst
- Der smarte Schritt zu gutem Content
- Wie Du den richtigen Kanal findest
- Der smarte Schritt zu Deiner Plattform
- Wie Du unverwechselbar wirst
- Der smarte Schritt zur Einzigartigkeit
- Wie Du langfristig Wirkung erzielst
- Der smarte Schritt zur souveränen Beständigkeit
- Bin ich erfolgreich? Datenbasiert arbeiten und die Ohren spitzen
- Der smarte Schritt zur Erfolgsmessung
- Wie Du sichtbar wirst, ohne sichtbar zu sein
- Der smarte Schritt der Annäherung
- Wie Du Dich von Expert:innen motivieren lässt
- Der smarte Schritt des Mit-Redens
- Der smarte Weg in die Sichtbarkeit
- 215–226 14. New Networking: Dein Platz in der neuen Arbeitswelt 215–226
- Sichtbarkeit ist noch nicht Netzwerken
- Neun Leitplanken, um Sichtbarkeit zu gestalten
- Der smarte Weg über die Sichtbarkeit hinaus
- 227–230 15. Neue Sicht auf den Kontrollverlust 227–230
- Der smarte Weg endet nicht hier
- 231–235 Literatur- und Quellenverzeichnis 231–235
- 236–238 Quellenhinweise 236–238
- 239–240 Danke 239–240
- 241–242 Die Autorin 241–242