Nachhaltigkeit in Organisationen

Mit dem positiven Nachhaltigkeitskreislauf in die Zukunft

Erschienen 2022
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • 1–14 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–14
  • 15–24 1 Das Ziel 15–24
  • 25–30 2 Nachhaltigkeit – die Herausforderung 25–30
  • 31–34 3 Zäh wie ein Virus 31–34
  • 35–38 4 Lehren der Vergangenheit 35–38
  • 39–40 5 Künstliche Intelligenz und Diskriminierung 39–40
  • 41–46 6 Recht, Moral und Ethik 41–46
  • 47–50 7 Von der Agenda 21 über die Millennium Development Goals zu den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen 47–50
  • 51–88 8 SDGs – die Lösung? 51–88
  • 89–96 9 Das Konzept des positiven Nachhaltigkeitskreislaufs 89–96
  • 97–102 10 Die Krux mit der sozialen Nachhaltigkeitsdimension 97–102
  • 103–108 11 Über Religion und Weltanschauung 103–108
  • 109–138 12 Über die Gleichstellung zwischen Frauen und Männern 109–138
  • 139–162 13 Über Diskriminierung wegen ethnischer und sozialer Herkunft 139–162
  • 163–168 14 Zusammenfassung 163–168
  • 169–169 15 Nachwort und Appell 169–169
  • 170–175 Literaturverzeichnis 170–175
  • 176–179 Stichwortverzeichnis 176–179
  • 180–180 Die Autorin 180–180
Die Seite wurde erfolgreich geladen.