Lernen in der digitalen Transformation

Wie arbeitsintegriertes Lernen in der betrieblichen Praxis gelingt

1. Auflage 2020
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • 1–4 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–4
  • 5–10 Vorwort des Herausgebers 5–10
  • 11–18 1 Lernen in der digitalen Transformation der Arbeit 11–18
  • 19–34 2 Lernorte, Lernräume und Lernarchitekturen in der digitalen Transformation der Arbeit 19–34
  • 35–50 3 Beschäftigte in der digitalen Transformation – Möglichkeiten des arbeitsintegrierten informellen Lernens 35–50
  • 51–64 4 Verknüpfung von Kompetenz- und Organisationsentwicklung 51–64
  • 65–82 5 Erfahrungsbasiertes Kontextwissen bei digital vernetzter Arbeit – Erfordernisse, Lernhemmnisse und Erwerb 65–82
  • 83–94 6 Führungskräfte als Gatekeeper für arbeitsintegriertes Lernen: Mit Learning Contracts die Gestaltung des digitalen Wandels ermöglichen 83–94
  • 95–110 7 Kompetenzentwicklung und Arbeitsfähigkeit im digitalen Wandel 95–110
  • 111–124 8 Digitalisierung als Herausforderung für die Führungs-, Arbeits- und Kommunikationskultur 111–124
  • 125–142 9 Agil und informell lernen – Bedarfsorientierte Kommunikations- und Kollaborationsmethoden 125–142
  • 143–160 10 Maschinen wie wir: Wie künstliche Intelligenz das organisationale Lernen verändern kann 143–160
  • 161–162 Stichwortverzeichnis 161–162
  • 163–168 Autorinnen und Autoren 163–168
Die Seite wurde erfolgreich geladen.