Handbuch Kompetenzmessung

Erkennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis

3. Auflage 2017
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • I–XXXVIII Titelei/Inhaltsverzeichnis I–XXXVIII
  • 1–18 hamet 2: Handlungsorientierte Module zur Erfassung und Förderung beruflicher Kompetenzen 1–18
  • 19–28 KomBI-Laufbahnberatung – Kompetenzorientiert, Biografisch, Interkulturell 19–28
  • 29–47 ProfilPASS – Kompetenzen ermitteln und bilanzieren 29–47
  • 48–63 Das Kienbaum Management Assessment – eignungsdiagnostische Kompetenzerfassung in Abhängigkeit von Funktionsebenen und unternehmerischen Anforderungen 48–63
  • 64–81 Kompetenzfeststellungsverfahren APF (Abschlussportfolio) 64–81
  • 82–98 Der Kompetenzreflektor – ein Verfahren zur Analyse, Reflexion und Validierung von Kompetenzen 82–98
  • 99–112 Strategische Kompetenzentwicklung – Kompetenzen maßgeschneidert erarbeiten, einschätzen, messen und entwickeln 99–112
  • 113–135 Messung von Führungskompetenzen – Leadership Effectiveness and Development (LEaD®) 113–135
  • 136–148 ASSESS by SCHEELEN®, ASSESS Performance Analyse®, ASSESS Kompetenzanalyse®, ASSESS 360-Grad-Analyse® – Entwicklung von Kompetenzmodellen, Management Development, strategisches Kompetenzmanagement 136–148
  • 149–160 Einschätzungsbogen zu sozialen und methodischen Kompetenzen – smk72 149–160
  • 161–173 Kompetenzanalyse für Flüchtlinge und Migranten CAIDANCE-R 161–173
  • 174–189 persolog® Persönlichkeits-Profil – Schlüssel-Potenziale für Kompetenzen 174–189
  • 190–214 Stabilisieren oder dynamisieren: Das Balance-Inventar der Führung (BALI-F) 190–214
  • 215–234 Erfassung von Verhaltenskompetenzen: CAPTain (Computer Aided Personnel Test answers inevitable) 215–234
  • 235–244 Kompetenzkarten für die Potenzialanalyse in der Migrationsberatung 235–244
  • 245–273 KODE® und KODE®X – Kompetenzen erkennen, um Kompetenzen zu entwickeln und zu bestärken 245–273
  • 274–286 CeKom®-System 274–286
  • 287–299 Der Gruppencheck 287–299
  • 300–317 KMU.Kompetenzbuch (KMU.Kom) – Unterstützung des Kompetenzmanagements und der Personalentwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen 300–317
  • 318–325 Inventar sozialer Kompetenzen (ISK/ISK-360°) 318–325
  • 326–345 Das Kasseler-Kompetenz-Raster (KKR, act4teams) 326–345
  • 346–354 LERNSTÜCK© – Ein Verfahren zur Zertifizierung informell erworbener Kompetenzen auf der Basis dokumentierter Arbeitsprozesse 346–354
  • 355–361 Kompetenzen und Interessen von Kindern (KOMPIK) 355–361
  • 362–387 Entwicklungsorientiertes Scanning (EOS) 362–387
  • 388–396 Das Multi-Motiv-Gitter (MMG) 388–396
  • 397–411 EU-KoKids – Kompetente Kids Theorie und Praxismappe 397–411
  • 412–429 shapes – Berufliches Verhalten 412–429
  • 430–440 COMPRO+® Competence Profiling 430–440
  • 441–451 Das PERLS®-System 441–451
  • 452–464 Führungsstilanalyse LEAD 452–464
  • 465–477 Kompetenzrad und Kompetenzmatrix 465–477
  • 478–499 Key Leadership Factors KLF 478–499
  • 500–514 Behavioural Event Interview (BEI)/ Emotional and Social Competency Inventory (ESCI) 500–514
  • 515–522 Lernpotenzial-Assessment Center (LP-AC) 515–522
  • 523–537 Arbeitsproben und situative Fragen zur Messung arbeitsplatzbezogener Kompetenzen 523–537
  • 538–545 Das Kompetenzentwicklungsmodell: Lebendige Kompetenzmodelle auf der Basis des Entwicklungsquadrates 538–545
  • 546–567 Leistungsmotivationsinventar (LMI) 546–567
  • 568–579 Multimodales Interview 568–579
  • 580–596 Das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP) 580–596
  • 597–614 Kompetenzerfassung durch Integratives Skill Management bei Sopra Steria Consulting: Messung, Management und Controlling der Skill-Entwicklungmit dem SkillRadar 597–614
  • 615–624 DIPA – Diagnoseinstrument zur Erfassung der Interviewerkompetenz in der Personalauswahl 615–624
  • 625–643 PIAAC (Programme for the International Assessment of Adult Competencies) 625–643
  • 644–657 Kompetenzenbilanz 644–657
  • 658–684 TalentKompass NRW – Kompetenzen, Fähigkeiten und Interessen erkennen und einsetzen 658–684
  • 685–696 Qualifikationsanalyse zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen Kompetenzen 685–696
  • 697–730 Kompetenzerfassung, -messung, -bewertung und -anerkennung in Europa – konzeptionelle Gestaltungsmerkmale und die praktische Umsetzung 697–730
  • 731–737 Schlagwortverzeichnis 731–737
Die Seite wurde erfolgreich geladen.