Forderungsmanagement in der öffentlichen Verwaltung

Mahnung, Insolvenzverfahren, Vollstreckung, Prozessoptimierung und Trends

Reihe: Haufe Fachbuch
Erschienen 2023
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • 1–12 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–12
  • 13–30 1 Forderungsmanagement in der öffentlichen Verwaltung 13–30
  • 31–36 2 Besonderheiten des kommunalen Forderungsmanagements 31–36
  • 37–38 3 Ziele eines wirkungsvollen Forderungsmanagements 37–38
  • 39–56 4 Status quo und Handlungsansätze zur Optimierung des Forderungsmanagements 39–56
  • 57–64 5 Ausweis und Ansatz in der kommunalen Bilanz 57–64
  • 65–74 6 Von der Entstehung bis zur Realisierung – Prozesssicht 65–74
  • 75–90 7 Rechtsgrundlagen der öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Forderungen 75–90
  • 91–110 8 Vollstreckungsmaßnahmen für öffentlich-rechtliche Forderungen 91–110
  • 111–128 9 Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen 111–128
  • 129–136 10 Vollstreckung von Geldbußen 129–136
  • 137–148 11 Privatrechtliche Forderungen der öffentlichen Verwaltungen 137–148
  • 149–176 12 Insolvenzverfahren 149–176
  • 177–180 13 Einbeziehung privater Dritter im Forderungsmanagement öffentlicher Verwaltungen als Komplementärstrategie 177–180
  • 181–208 14 Anhang 181–208
  • 209–210 Literaturverzeichnis 209–210
  • 211–216 Stichwortverzeichnis 211–216
Die Seite wurde erfolgreich geladen.