Management
Eine Einführung in das allgemeine und das strategische Management
Zusammenfassung
Was heisst Management? Welche Führungsfunktionen gilt es wahrzunehmen? Wie lässt sich die Unternehmenskultur beeinflussen? Welche strategischen Ziele sollen erreicht werden? Nur wer die Managementmodelle und -instrumente kennt, kann diese Fragen beantworten und fundierte Entscheidungen treffen.
Das ausführlich vermittelte Grundlagenwissen lässt sich anhand der Repetitionsfragen und Multiple-Choice-Aufgaben leicht überprüfen und vertiefen. Damit eignet sich das Buch auch hervorragend zur Prüfungsvorbereitung.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–10 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–10
- 11–24 1 Grundlagen 11–24
- 1.1 Was heisst Management?
- 1.1.1 Unternehmens- und Führungsgrundsätze
- 1.1.2 Managementtechniken
- 1.1.3 Integrierte Management-Modelle
- 1.2 Zürcher Management-Ansatz
- 1.2.1 Begriff Führung
- 1.2.2 Inhalt der Führung
- 1.2.3 Zusammenfassung
- 1.3 Neues St. Galler Management-Modell
- 1.4 Lean Management
- 1.5 Total Quality Management (TQM)
- Repetitionsfragen
- 25–52 2 Managementfunktionen 25–52
- 2.1 Planung
- 2.1.1 Merkmale der Planung
- 2.1.2 Planungskonzept
- 2.1.2.1 Planungssystem
- 2.1.2.2 Planungsprozess
- 2.1.2.3 Planungsorganisation
- 2.2 Entscheidung
- 2.2.1 Merkmale der Entscheidung
- 2.2.2 Arten von Entscheidungen
- 2.2.3 Entscheidungsregeln bei Unsicherheit und Risiko-Situationen
- 2.3 Aufgabenübertragung
- 2.3.1 Merkmale der Aufgabenübertragung
- 2.3.2 Autorität und Macht
- 2.4 Kontrolle
- 2.4.1 Merkmale der Kontrolle
- 2.4.2 Prüfung, Revision und Kontrolle
- 2.4.3 Interne Kontrolle
- 2.4.4 Interne Revision
- 2.4.5 Controlling
- Repetitionsfragen
- 53–70 3 Unternehmenskultur und Führungsstil 53–70
- 3.1 Unternehmenskultur
- 3.1.1 Merkmale der Unternehmenskultur
- 3.1.2 Kulturtypen
- 3.1.3 Wirkungen von Unternehmenskulturen
- 3.1.4 Analyse und Gestaltung der Unternehmenskultur
- 3.1.5 Interkulturelles Management
- 3.1.5.1 Bedeutung des interkulturellen Managements
- 3.1.5.2 Gestaltungsebenen der Kultur
- 3.1.5.3 Internationalisierungsstrategien und Kultur
- 3.2 Führungsstil
- 3.2.1 Klassifikation von Führungsstilen
- 3.2.2 Das Verhaltensgitter (Managerial Grid) von Blake/Mouton
- Repetitionsfragen
- 71–122 4 Strategisches Management 71–122
- 4.1 Ziele und Aufgaben des strategischen Managements
- 4.1.1 Strategisches Management und Unternehmenspolitik
- 4.1.2 Strategischer Problemlösungsprozess
- 4.2 Analyse der Ausgangslage
- 4.2.1 Umweltanalyse
- 4.2.2 Unternehmensanalyse
- 4.2.3 Analyse der Wertvorstellungen
- 4.2.4 Analyse-Instrumente
- 4.2.4.1 Wettbewerbsanalyse (Branchenanalyse)
- 4.2.4.2 PIMS-Modell
- 4.2.4.3 Konzept der Erfahrungskurve
- 4.2.4.4 Konzept des Produktlebenszyklus
- 4.2.4.5 Portfolio-Analyse
- 4.2.4.6 Gap-Analyse
- 4.2.4.7 Benchmarking
- 4.3 Unternehmensleitbild und Corporate Governance
- 4.3.1 Unternehmensleitbild
- 4.3.2 Corporate Governance
- 4.4 Unternehmensstrategien
- 4.4.1 Strategieentwicklung
- 4.4.1.1 Produkt-Markt-Strategien
- 4.4.1.2 Wettbewerbsstrategien nach Porter
- 4.4.1.3 Normstrategien der Marktwachstums-Marktanteils-Matrix
- 4.4.1.4 Konzept der Kernkompetenzen
- 4.4.1.5 Weitere strategische Ausrichtungen
- 4.4.2 Strategieimplementierung und Strategieevaluation
- 4.4.2.1 Strategieimplementierung
- 4.4.2.2 Strategieevaluation
- 4.4.3 Balanced Scorecard
- 4.5 Strategische Erfolgsfaktoren
- Repetitionsfragen
- 123–142 Multiple-Choice-Aufgaben 123–142
- Kapitel 1: Grundlagen
- Kapitel 2: Managementfunktionen
- Kapitel 3: Unternehmenskultur und Führungsstil
- Kapitel 4: Strategisches Management
- Lösungen
- 143–144 Literaturverzeichnis 143–144
- 145–150 Stichwortverzeichnis 145–150
- 151–151 Der Autor 151–151