Die Tesla-Files
Enthüllungen aus dem Reich von Elon Musk
Zusammenfassung
Elon Musk ist der mächtigste Mann der Welt. Tesla machte ihn zum dreihundertfachen Milliardär, mit seinem Satellitennetzwerk Starlink beeinflusst er das Kriegsgeschehen in der Ukraine. Sein Social-Media-Netzwerk X nutzt Musk als Bühne für seine persönliche Propaganda. Im Herbst 2024 kaufte er sich auch noch in die US-Regierung ein.
Musk inszeniert sich als Retter der Zivilisation, doch sein Geniegestus birgt eine erschreckende Kehrseite: Ungewöhnlich viele Arbeitsunfälle in seinen Fabriken, gefährliche Fehler des Tesla-Autopiloten und zahllose gebrochene Versprechen werfen einen dunklen Schatten auf seinen Erfolg.
Die Investigativjournalisten Sönke Iwersen und Michael Verfürden reißen in diesem Buch Musks Fassade ein. Sie analysieren interne Tesla-Daten, werten Gerichtsakten aus und sprechen mit Kunden, Mitarbeitern und Hinterbliebenen. Ihre Recherchen zeigen einen Konzern außer Kontrolle und einen Chef ohne Skrupel. Sie sind ein Vorgeschmack darauf, was die Welt von Musk als erstem globalen Oligarchen zu erwarten hat.
Schlagworte
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 2–8 Titelei/Inhaltsverzeichnis 2–8
- 9–14 Vorwort: Gefangen in Elons Spiel 9–14
- 15–41 Kapitel 1: Anruf von Unbekannt 15–41
- Endlose Excel-Tabellen
- Projekt T
- Das Dilemma der Journalisten
- Der Informant macht Druck
- Eine frühe Weihnachtsbescherung
- Plötzlich steht Jan Marsalek auf dem Bildschirm
- Übergabe im Kinder-Café
- 42–71 Kapitel 2: Elon Musk, Superstar 42–71
- Elons erste Jahre
- Die erste Firma
- Musk wird Bankier
- Musk und die Frauen
- Ein Chef auf Drogen
- Die Eroberung des Weltalls
- Revolution des Straßenverkehrs
- Nebentätigkeiten eines Vielbeschäftigten
- Fickt euch
- 72–95 Kapitel 3: Eine nervenaufreibende Recherche 72–95
- Angst vor der Zip-Bombe
- Teslas Heiliger Gral
- Der Jira-Faktor
- Zugriff für alle
- Recherche mit Existenzrisiko
- «Eine total verrückte Welt»
- Post aus Teslas Rechtsabteilung
- 96–117 Kapitel 4: Zweifel am Autopiloten 96–117
- Fast eine Scheidung
- Eine tödliche Gefahr?
- Musks ewiges Versprechen
- Nicht für den Gebrauch geeignet
- Bitte nichts Schriftliches
- 118–132 Kapitel 5: Versprochen, gebrochen 118–132
- Raketen, Tunnel und 258 Milliarden Dollar Schaden
- Cyberstuck
- Verspätete Taxis, tanzende Roboter
- 133–158 Kapitel 6: Der Whistleblower 133–158
- Die Razzia
- Vom Bauernhof zu Tesla
- Pornos und Feuer
- Verbannt und überwacht
- Gegenangriff
- Musks Geheimagenten
- Hat Netflix schon angerufen?
- Lukasz kämpft weiter
- 159–174 Kapitel 7: Elons DNA 159–174
- Armer reicher Mann
- Ein gottgleicher Chef
- Musks Liebe zur Menschheit
- 175–201 Kapitel 8: Mitarbeiterhölle Tesla 175–201
- Teslas Hauselfen
- Gebrochene Nase, verbrannte Haut
- Kontrolle ist besser
- Nicht mehr alle Tassen im Schrank
- Kampf mit der IG Metall
- 202–223 Kapitel 9: Keine Daten im Todesfall 202–223
- Todesfalle Tesla
- Drei Hacker aus Berlin
- Ohnmacht der Ermittler
- Falsches Spiel
- Ein brisanter Fund
- Musks Blackbox
- 224–246 Kapitel 10: Epilog – Musk, der Politiker 224–246
- Bloß nicht politisch agieren
- Was kostet ein Präsident?
- Warum erschießt keiner die Demokraten?
- Schicksalstage
- Die Realität überholt uns
- 247–248 Zum Buch 247–248
- 249–249 Vita 249–249