Der Gedanken-Code

Wie künstliche Intelligenz unser Denken entschlüsselt und wir trotzdem die Kontrolle behalten

Band 4611 1. Auflage 2024
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • 2–8 Titelei/Inhaltsverzeichnis 2–8
  • 9–20 Prolog: Im Niemandsland 9–20
  • 21–44 1 Big Data: Wie Computer lernen, was uns gefällt 21–44
  • 45–62 2 Emotionserkennung: Wie mit KI versucht wird, unsere Emotionen zu entschlüsseln 45–62
  • 63–79 3 Persönlichkeitsanalysen: Wie KI unser Wesen durchleuchtet 63–79
  • 80–92 4 Brain Decoder: Wie KI unsere Gehirnaktivität ausliest 80–92
  • 93–107 5 Immersive Technologien und Wearables: Wie wir Computer mit Gedankenkraft steuern 93–107
  • 108–128 6 Gehirn-Computer-Schnittstellen: Vom Mind Reading zur Mind Control? 108–128
  • 129–157 7 Regulierung: Welche Regeln es braucht 129–157
  • 158–187 8 KI-Kompetenz: Wie wir einen gesunden Umgang entwickeln 158–187
  • 188–195 Epilog: Die Reise geht weiter 188–195
  • 196–196 Danksagung 196–196
  • 197–204 Anmerkungen 197–204
  • 205–207 Register 205–207
  • 208–208 Zum Buch 208–208
  • 209–209 Vita 209–209
Die Seite wurde erfolgreich geladen.