'Der Dienstbetrieb ist nicht gestört'

Die Deutschen und ihre Justiz 1943-1948

Erschienen 2022
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • 2–8 Titelei/Inhaltsverzeichnis 2–8
  • 9–12 Vorwort 9–12
  • 13–40 Einführung: Außerordentliche Normalität 13–40
  • 41–74 1. Die Freuden der Pflicht: Dienstbetrieb im Endkampf 41–74
  • 75–108 2. Das Recht der guten Leute: Auf den Spuren der deutschen Seele 75–108
  • 109–140 3. Die Parzellierung des Todes: Das Amtsgericht Auschwitz und die Grundbücher der IG Farben 109–140
  • 141–186 4. Lastenausgleich: Das Sondergericht Aachen und sein letzter Richter 141–186
  • 187–232 5. Auf der Flucht: Die Verlagerung der Gerichtsbehörden im Winter 1944/45 187–232
  • 233–262 6. Zwischen den Jahren: Der Stillstand der Rechtspflege im Sommer 233–262
  • 263–294 7. Die Abwicklung: Der Krieg und sein langes Ende 263–294
  • 295–306 Epilog: Der Traum vom echten Leben 295–306
  • 307–310 Dank 307–310
  • 311–372 Anmerkungen 311–372
  • 373–381 Quellen 373–381
  • 382–382 Personenregister 382–382
  • 383–384 Ortsregister 383–384
  • 385–385 Zum Buch 385–385
Die Seite wurde erfolgreich geladen.