Das Geschenk des Orest

Eine Geschichte des nachrömischen Europa

Erschienen 2023
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • 2–8 Titelei/Inhaltsverzeichnis 2–8
  • 9–24 Nach dem Eurozentrismus. Hinterlassenschaften, große Erzählungen, Medien und die Ordnung des historischen Materials 9–24
  • 25–62 1. Das Grab der Turteltaube.Spuren einer epochalen Revolution 25–62
  • 63–82 2. Das Geschenk des Orest. Auf der verlorenen Suche nach Ausdrucksweisen politischer Autorität 63–82
  • 83–162 3. Das echte Bild des Herrn. Die fränkischen Höfe befreien die Maler 83–162
  • 163–202 4. Die Zeichnung des allersüßesten Gozbert. Gedankliche Architekturen kultureller Grundorientierung 163–202
  • 203–240 5. Der Hobel der Eintracht. Überzeugungsarbeit für Frieden durch Selbst-Regierung 203–240
  • 241–320 6. Das Dilemma der Hinterbliebenen. Zwischen ehelicher Treue, Verwandtschaft, Stand und Geschlecht 241–320
  • 321–368 7. Der Adam des jüngeren Holbein. Eine Ehescheidung, ein revolutionäres Bild und das Ende der Turteltaube 321–368
  • 369–370 Dank 369–370
  • 371–411 Literaturverzeichnis 371–411
  • 412–470 Anmerkungen 412–470
  • 471–472 Bildnachweis 471–472
  • 473–474 Register geographischer Begriffe 473–474
  • 475–477 Personenregister 475–477
  • 478–480 Sachregister 478–480
  • 481–482 Vorderer Vorsatz: In den 820er Jahren entstandene Grundrisszeichnung einer Klosteranlage (sogenannter Klosterplan von Sankt Gallen), gezeichnet wohl im Kloster Reichenau für einen Empfänger im Kloster... 481–482
  • 483–484 Hinterer Vorsatz: Stirnwand der sogenannten Allegorie der guten Regierung (Ausschnitt) im «Palast der Kommune» (heute Palazzo Pubblico) von Siena, gemalt 1337–1339 von Ambrogio Lorenzetti (© mauritius... 483–484
Die Seite wurde erfolgreich geladen.