Die Propheten der Bibel
Geschichte und Wirkung
Zusammenfassung
Die Entstehung der jüdischen Religion ist eng mit den Propheten verbunden. Der renommierte Bibelwissenschaftler Reinhard G. Kratz rekonstruiert die Geschichte der biblischen Prophetie von ihren Ursprüngen in der altorientalischen Mantik über die Entstehung prophetischer und apokalyptischer Schriften bis hin zu ihrer Rezeption in Judentum, Christentum und Islam. Sein konziser Überblick auf dem neuesten Forschungsstand bietet einen einzigartigen Schlüssel zum Verständnis der abrahamitischen Religionen.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 2–8 Titelei/Inhaltsverzeichnis 2–8
- 9–12 Einführung 9–12
- 13–26 I. Das Gesetz und die Propheten: Stationen der Auslegungsgeschichte 13–26
- 1. Schriftsteller der heiligen Geschichte
- 2. Lehrer des Gesetzes
- 3. Verkündiger des Christus
- 4. Männer des ewig Neuen
- 5. Begründer der jüdischen Tradition
- 27–39 II. Mantik und Magie: Propheten im Alten Orient 27–39
- 1. Königliche Archive
- 2. Charisma und Amt
- 3. Politik und Propaganda
- 4. Medien der Kommunikation
- 40–53 III. Königsmacher und Wundertäter: Propheten in Israel und Juda 40–53
- 1. «Wahre» und «falsche» Propheten
- 2. Prophetie und Königtum
- 3. Die Wundertaten der Propheten
- 4. Die biblischen Prophetenerzählungen
- 54–67 IV. Inspiration und Interpretation: Die Bücher der Propheten 54–67
- 1. Wort und Schrift
- 2. Die Schriften
- 3. Prophetische Fortschreibung
- 4. Schriftgelehrte Propheten
- 5. Schriftprophetie und Offenbarung
- 68–90 V. «Das Ende ist gekommen»: Die Anfänge der prophetischen Überlieferung 68–90
- 1. Das Ende des Reiches Israel
- 2. Das Buch Jesaja
- 3. Die Bücher Hosea und Amos
- 91–111 VI. «Siehe, ich lege meine Worte in deinen Mund»: Die Ausbildung der prophetischen Überlieferung 91–111
- 1. Das Ende des Reiches Juda
- 2. Das Buch Jeremia
- 3. Das Buch Ezechiel
- 112–134 VII. «Tröstet, tröstet mein Volk!»: Der Ausgang der prophetischen Überlieferung 112–134
- 1. Der Zweite Tempel von Jerusalem
- 2. Deuterojesaja
- 3. Tritojesaja
- 4. Das Erlöschen der Prophetie
- 135–146 VIII. «Das Ende steht noch aus»: Das Buch Daniel und die jüdische Apokalyptik 135–146
- 1. Das aramäische Danielbuch
- 2. Die hebräischen Visionen
- 147–169 IX. «Seine Deutung ist»: Die Propheten in den Texten vom Toten Meer 147–169
- 1. Die Gemeinschaft von Qumran
- 2. Prophetie und Schriftgelehrsamkeit
- 3. Abschrift und Zitat
- 4. Text und Kommentar
- 5. Biblische Geschichte und Zeitgeschehen
- 6. Prophetenbuch und Pescher
- 170–198 X. «Wir aber hofften, er sei es, der Israel erlösen werde»: Propheten in Judentum, Christentum und Islam 170–198
- 1. Die biblischen Propheten im Neuen Testament
- 2. Rabbinische Propheten
- 3. Christliche Propheten
- 4. Islamische Propheten
- 199–236 Anhang 199–236
- Offene Fragen der Prophetenforschung
- Literaturhinweise
- Bildnachweis
- Zeittafel
- Stellenverzeichnis
- 237–238 Karten 237–238