Die 101 häufigsten Fehler im Deutschen

und wie man sie vermeidet

Band 1667 4. Auflage 2020
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • 2–18 Titelei/Inhaltsverzeichnis 2–18
  • 19–21 Einleitung 19–21
  • 21–23 1. Die Nutzung der Strömung als eine kostenlose Antriebskraft / einer kostenlosen Antriebskraft war nicht ungeschickt 21–23
  • 23–30 2. Drei verschiedene Verfahren werden unterschieden: 23–30
  • 30–32 3. Die Mitarbeiter/-innen / Mitarbeiter(innen) des Stadtplanungsamtes 30–32
  • 32–35 4. Einkommenssteuer/Einkommensteuer 32–35
  • 35–37 5. Am Freitag, dem 14. August 2020[,] um 20.13 Uhr trat die Junta geschlossen zurück / Am Freitag, den 14. August 2020 um 20.13 Uhr trat die Junta geschlossen zurück 35–37
  • 37–39 6. Hotelzimmer mit fiesem, abstoßendem Ungeziefer 37–39
  • 39–40 7. Auszahlung am 15. jedes/jeden Monats, also auch am 15. dieses Monats 39–40
  • 40–41 8. Rüge wegen Baumängeln, trotz Unkenrufen 40–41
  • 41–42 9. Kinder im Alter von bis zu 12 Jahren 41–42
  • 42–43 10. Versteigerung der dümmsten PCs der Welt 42–43
  • 43–44 11. Dann hat ihr schon die Million gewinkt/gewunken 43–44
  • 44–45 12. Die Cellistin hat drei/3 oder vier/4 Geschwister,die alle über 2 m groß sind 44–45
  • 45–46 13. Abwicklung von outgesourcten Aufgaben 45–46
  • 46–47 14. Unmengen langweiliger Gesichter / langweilige Gesichter und ein gutes Glas Wein / ein Glas guter Wein 46–47
  • 47–50 15. Vereinzelung und Isolierung großer Teile der Bevölkerung bedroht/bedrohen unsere moderne Informationsgesellschaft 47–50
  • 50–51 16. Vorteile weiter gehender / weit gehenderer / weitergehender Lösungen 50–51
  • 51–52 17. Anschrift und Anrede von Amts- und Titelträgern 51–52
  • 52–55 18. Schick mir doch ein/eine E-Mail mit Informationen über das/den Event und die verschiedenen Status der Event-Manager 52–55
  • 55–56 19. Probleme der sich niedergelassen habenden Gäste mit den niedergelassenen Ärzten 55–56
  • 56–57 20. 3 Gramm Parfüm, auf fünf Elefanten verteilt, verursachen immer noch Ohnmacht 56–57
  • 57–58 21. Wegen folgender interessanten/interessanter Dossiers muss der Redakteur selbst nach Maastricht 57–58
  • 58–58 22. Diese Laverda ist eines der heißesten Geräte,die du je gesehen hast 58–58
  • 58–59 23. Gehege mit und ohne Rehe 58–59
  • 59–61 24. Über ein persönliches Gespräch freute ich mich sehr /Über ein persönliches Gespräch würde ich mich sehr freuen 59–61
  • 61–67 25. Viola schwieg so eisern, als sei/wäre ihr der Mund zugeklebt worden 61–67
  • 67–69 26. Behandlung gemäß seinem alten Leitspruch 67–69
  • 69–69 27. Geschäfte der Deutschen Bank AG 69–69
  • 69–71 28. Flug über Loire und Cher, über deren schönste Flussabschnitte und die Schlösser derer, die Geschichte sind 69–71
  • 71–72 29. Du und er habt euch wohl gewundert 71–72
  • 72–74 30. Triumph von Vizepräsident Stephan Zöfelt 72–74
  • 74–75 31. Dr. Gabor warf ein, er habe den Stein, um den es hier gehe, nicht ins Rollen gebracht 74–75
  • 75–76 32. Vorrat von 24 Meter/Metern Seide 75–76
  • 76–79 33. Adressverzeichnis/Adressenverzeichnis, kindgerecht/kindergerecht 76–79
  • 79–81 34. Bei allem guten/gutem Willen – so geht das nicht 79–81
  • 81–82 35. Das war die optimale Lösung und die einzige, die zu unserer vollen/vollsten Zufriedenheit ausfiel 81–82
  • 82–84 36. Tendenz der Deutschen-Bank-Aktien/Deutsche-Bank-Aktien 82–84
  • 84–84 37. Aufnahme in der/die Ruhmeshalle 84–84
  • 84–85 38. Wiedersehen in bestem / im besten Einvernehmen 84–85
  • 85–88 39. Auftrag für den Boten Karls des Großen 85–88
  • 88–89 40. Die Führung der CDU/CSU, das Schlimmste befürchtend /das Beste hoffend, begab sich in Klausur 88–89
  • 89–90 41. Lehrerinnen von unter 30 Jahren, die also unter 30 Jahre alt sind 89–90
  • 90–91 42. An das Glashaus GmbH 90–91
  • 91–92 43. Das habe ich kommen gesehen/sehen 91–92
  • 92–93 44. Der Key-Account-Manager hatte dem Boss zugesagt, ihn/sich dafür ins Gespräch zu bringen 92–93
  • 93–94 45. Was kann’s Schöneres/Schön’res geben? 93–94
  • 94–95 46. Reggae – eine sozialpolitische Betrachtung / Reggae. Eine sozialpolitische Betrachtung 94–95
  • 95–96 47. 5-%-Klausel / 5 %-Klausel, 5 %, § 4, T€ 95–96
  • 96–97 48. Bücher des Autors 96–97
  • 97–98 49. Das spielerisch elegante Spalten eines extrem dünnen Haares/Haars 97–98
  • 98–100 50. Der Wimbledon-Finalist behauptete, dass der Stuhlschiedsrichter ihn betrogen hat/hatte/habe 98–100
  • 100–102 51. Das Geld hat/ist auf der Straße gelegen 100–102
  • 102–103 52. Freiabo dieses vierzehntäglich/vierzehntägig erscheinenden Blattes 102–103
  • 103–104 53. Weihnachten war/waren dieses Jahr wieder arg dramatisch 103–104
  • 104–107 54. Beschreibung einer Konstante/Konstanten und Versuch, mögliche Variablen zu eliminieren 104–107
  • 107–108 55. Herr/Herrn Hans Lustig 107–108
  • 108–109 56. Tina hatte da ein Schlüsselerlebnis, das/was ihr ganzes Leben beeinflussen sollte 108–109
  • 109–110 57. Auch die Bundesrepublik Deutschland wird in/im Irak aktiv 109–110
  • 110–111 58. Im Juli dieses Jahres hat die Steeg AG verschiedene Unternehmen übernommen / Im Juli dieses Jahres übernahm die Steeg AG verschiedene Unternehmen 110–111
  • 111–112 59. Hier ist vielmehr § 08/15 in Anwendung zu bringen 111–112
  • 112–113 60. Außer einem/einen schemenhaften Umriss konnten die Höhlenforscher nichts erkennen 112–113
  • 113–115 61. Inkrafttreten dieser Verwaltungsvorschrift 113–115
  • 115–116 62. Diskussion über eine an einem nicht gerade strahlenden Morgen stattfindende Freiluftmatinee 115–116
  • 116–118 63. Ludwig Fütterer, der gewiss nicht, obwohl er in Fachkreisen als ein ganz ausgezeichneter Bergsteiger galt, die Nordroute anzugehen gewagt hätte, nahm zu aller Überraschung den angeklagten Bergführ... 116–118
  • 118–119 64. Zentrum des barocken Dresden/Dresdens 118–119
  • 119–120 65. Gespräch über funktionale/funktionelle Aspekte des Steuersystems 119–120
  • 120–121 66. Ich hätte mir/mich in den Hintern beißen mögen 120–121
  • 121–124 67. Der Kurator haute/hieb endlich mal mit der Faust auf den Tisch 121–124
  • 124–125 68. Der Prüfling sah das Unglück unaufhaltsam auf sich zurasen 124–125
  • 125–125 69. Man erwartete ein massenweises Auftauchen von Stones-Fans 125–125
  • 125–126 70. Wenn man schon so viele Worte macht, müssen es ja nicht noch alles Fremdwörter sein 125–126
  • 126–127 71. Er hat die Fußballschuhe, an denen er so gehangen hat, endgültig an den Nagel gehängt 126–127
  • 127–128 72. Übemethode/Übmethode, Legehenne/Leghenne 127–128
  • 128–128 73. Was ist der schlimmste von hundertundein Fehlern? 128–128
  • 128–130 74. Das spiegelte ihre Unsicherheit wider / Das widerspiegelte ihre Unsicherheit 128–130
  • 130–130 75. Karin hatte jemand Interessantes / jemand Interessanten /jemanden Interessantes interviewt 130–130
  • 130–131 76. Das kostet mich ein müdes Lächeln und die Schalker /den Schalkern den Sieg 130–131
  • 131–132 77. Du trankst/trankest so seltsam schwarzen Wein und aßest dazu ein Warzenschwein 131–132
  • 132–132 78. D. h., wir wollten u. a. die hier heimische Fischfauna dokumentieren: Barsche, Elritzen, Karauschen, Moderlieschen, Schleien, Schneider … 132–132
  • 132–134 79. Aufgrund des inhomogenen Baugrundes waren die Fundamente einfach abgesackt und gekippt 132–134
  • 134–134 80. Früher grundsätzlich nur die lila Latzhose und heute ein orange/oranges Haute-Couture-Kleid 134–134
  • 134–136 81. Frau Dr. Wassong vermisste den dynamischen Start-up-Unternehmer. An ihn dachte sie gelegentlich nicht ohne Sympathie. Mehr aber vermisste sie ihr Venture-Capital, woran sie täglich denken musste 134–136
  • 136–136 82. Nicht dass die Rekruten geschrien hätten wie am Spieß, aber doch wie einer – wo sie doch sonst vor dem Feldwebel geradezu niederknien 136–136
  • 136–137 83. *Von diesem Dozenten befürchten die Studenten,dass sie nicht viel beigebracht bekommen 136–137
  • 137–138 84. Mit so einem Gesicht brauchst du mir gar nicht erst anzutreten 137–138
  • 138–139 85. Waren die letzten Tour-de-France-Sieger alle bis zum Überlaufen mit Epo, Testosteron und mit was sonst noch abgefüllt – also auch der alte und [der] neue? 138–139
  • 139–140 86. Mit künstlicher Intelligenz ausgestattete Roboter wären denkfähig. Aber sind sie auch denkbar? 139–140
  • 140–141 87. Die lustigen Kaninchen, inmitten deren/derer unser krankes Heldenkaninchen sofort auffiel, wussten ja nichts von alledem 140–141
  • 141–143 88. Vermisst du nicht auch die Löcher im Schweizer/schweizerischen Käse? 141–143
  • 143–144 89. Hm …, kann man nun eine leichte Verwüstung wirklichals seltene Rarität auffassen? 143–144
  • 144–145 90. Zugriffssperre *auf/*für/*von verschiedenen Websites 144–145
  • 145–147 91. Was für ein Bösewicht, dieser Igor – und George ebenso: also gleich zwei Bösewichte/Bösewichter 145–147
  • 147–148 92. Überall werden wir mit Botschaften bombardiert. Von den Medien. Von der Werbung. Von den Politikern. Von allen, die glauben, uns etwas sagen zu müssen 147–148
  • 148–148 93. Eine Wanderin zwischen den Welten 148–148
  • 148–149 94. Wer soll das verstehen, was du da so radebrechst? 148–149
  • 149–150 95. «An Ort und Stelle angekommen, sah man bei dem Scheine des wieder brennenden Feuers die beiden Lassoenden von den Ästen herabhängen» (Karl May, Das Vermächtnis des Inka) 149–150
  • 150–150 96. Ein Rudel gleich gesinnter Abenteurer zeigte sich mir wohlgesinnt/(wohlgesonnen) 150–150
  • 150–152 97. Juhu, oben links in den Winkel! 150–152
  • 152–153 98. Die ebenso erotischen wie einflussreichen wie gefährlichen Mätressen Ludwigs XIV. 152–153
  • 153–155 99. Ein kurioser Glaube/Glauben an die heilsame Kraft des Kapitalismus oder einfach nur kein Funke/Funken Verstand? 153–155
  • 155–160 100. Die Zugabe: Formalkram 155–160
  • 160–197 101. Die Zugabe zur Zugabe: Einiges zur Rechtschreibung und Zeichensetzung 160–197
  • 197–208 Suchwortregister 197–208
  • 208–222 Grammatische Fachbegriffe 208–222
  • 222–224 Literaturhinweise 222–224
  • 224–224 Internetveröffentlichungen 224–224
  • 224–224 Hilfreiche Internetadressen 224–224
Die Seite wurde erfolgreich geladen.