Strafrecht Besonderer Teil II

Band 204 1. Auflage 2018
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • I–XIV Titelei/Inhaltsverzeichnis I–XIV
  • 1–2 § 1. Einführung 1–2
  • 3–27 § 2. Diebstahl (§ 242 StGB) 3–27
  • 29–40 § 3. Besonders schwerer Fall des Diebstahls (§ 243 StGB) 29–40
  • 41–59 § 4. Diebstahlsqualifikationen (§§ 244, 244a StGB) 41–59
  • 61–67 § 5. Unterschlagung (§ 246 StGB) 61–67
  • 69–71 § 6. Unbefugter Gebrauch eines Fahrzeugs (§ 248b StGB) 69–71
  • 73–119 § 7. Betrug (§ 263 StGB) 73–119
  • 121–132 § 8. Computerbetrug (§ 263a StGB) 121–132
  • 133–135 § 9. Versicherungsmißbrauch (§ 265 StGB) 133–135
  • 137–141 § 10. Erschleichen von Leistungen (§ 265a StGB) 137–141
  • 143–152 § 11. Untreue (§ 266 StGB) 143–152
  • 153–156 § 12. Missbrauch von Scheck- und Kreditkarten (§ 266b StGB) 153–156
  • 157–161 § 13. Sonstige Betrugs- und Untreuedelikte 157–161
  • 163–170 § 14. Raub (§ 249 StGB) 163–170
  • 171–177 § 15. Raubqualifikationen (§§ 250, 251 StGB) 171–177
  • 179–186 § 16. Räuberischer Diebstahl (§ 252 StGB) 179–186
  • 187–202 § 17. (Räuberische) Erpressung (§§ 253, 255 StGB) 187–202
  • 203–210 § 18. Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer (§ 316a StGB) 203–210
  • 211–217 § 19. Begünstigung (§ 257 StGB) 211–217
  • 219–227 § 20. Strafvereitelung (im Amt) (§§ 258, 258a StGB) 219–227
  • 229–237 § 21. Hehlerei (§§ 259, 260, 260a StGB) 229–237
  • 239–246 § 22. Geldwäsche (§ 261 StGB) 239–246
  • 247–252 § 23. Sachbeschädigung (§ 303 StGB) 247–252
  • 253–257 § 24. Sonstige Sachbeschädigungsdelikte 253–257
  • 259–265 § 25. Wesentliche Definitionen 259–265
  • 267–272 Sachverzeichnis 267–272
  • 273–273 Verzeichnis der Prüfungsschemen 273–273
  • 274–274 Impressum 274–274
Die Seite wurde erfolgreich geladen.