Der Investiturstreit

Band 2852 1. Auflage 2017
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • 1–6 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–6
  • 7–9 Einführung 7–9
  • 9–16 1. Die christlichen Herrscher und die Kirchen im früheren Mittelalter 9–16
  • 16–22 2. Das Papsttum im früheren Mittelalter 16–22
  • 22–29 3. Die Anfänge der Kloster- und Kirchenreform 22–29
  • 29–34 4. Die Investitur von Bistümern und Klöstern im früheren Mittelalter 29–34
  • 34–41 5. Die Einheit von Kaiser- und Papsttum unter Heinrich III. 34–41
  • 41–50 6. Das Zerbrechen der Einheit 41–50
  • 50–77 7. Der Ausbruch des Konflikts zwischen Gregor VII. und Heinrich IV. 50–77
  • 77–85 8. Die Fortsetzung des Konflikts an der Wende zum 12. Jahrhundert 77–85
  • 85–100 9. Der Investiturstreit zwischen Paschalis II. und Heinrich V. 85–100
  • 100–112 10. Die Lösung des Investiturstreits im Wormser Konkordat 100–112
  • 112–119 Schluss und Ausblick 112–119
  • 119–122 Quellen und Literatur 119–122
  • 122–125 Zeittafel 122–125
  • 125–129 Register 125–129
  • 129–130 Karte: Europa um 1100 129–130
  • 130–130 Verzeichnis: Päpste und Könige 1046–1124 130–130