Geschichte der antiken Technik

Reihe: Beck'sche Reihe
Band 2432 2. Auflage 2007
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • 1–5 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–5
  • 6–13 Einführung 6–13
  • 13–21 Technik und Techniker in der Antike 13–21
  • 21–26 Die Ursprünge der antiken Technik – Ägypten und der Alte Orient 21–26
  • 26–31 Muskelkraft, Wasserkraft und Brennstoffe – Die Energiequellen der Antike 26–31
  • 31–43 Die Landwirtschaft 31–43
  • 43–49 Des Bodens größter Schatz – Die Metalle 43–49
  • 49–51 Ein notwendiges Element – Das Salz 49–51
  • 51–66 Das antike Handwerk 51–66
  • 66–72 Vom Architrav zum Bogen – Die Bautechnik 66–72
  • 72–82 Das Transportwesen 72–82
  • 82–97 Die Infrastruktur 82–97
  • 97–100 Die Kommunikation – Schrift und Buch 97–100
  • 100–110 Die Mechanik und die Zeitmessung 100–110
  • 110–116 Die Technik des Militärwesens 110–116
  • 116–120 Das technische Wissen der Antike – Die technologische Fachliteratur 116–120
  • 120–123 Ein Ausblick – Die Epochen der antiken Technikgeschichte 120–123
  • 123–124 Zeittafel 123–124
  • 124–126 Weiterführende Literatur 124–126
  • 126–127 Bildnachweis 126–127
  • 127–129 Register 127–129
  • 129–130 Der römische Tagebau von Las Medulas in Nordwestspanien 129–130
  • 130–130 Antike Hebetechniken 130–130
Die Seite wurde erfolgreich geladen.