Das Rätsel Schizophrenie

Eine Krankheit wird entschlüsselt

4. Auflage 2017
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • 1–8 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–8
  • 9–10 Vorwort zur vierten Auflage 9–10
  • 11–19 1. Einleitung 11–19
  • 20–64 2. Was ist Schizophrenie? Krankheit, Störung, Behinderung? 20–64
  • 65–93 3. Die Geschichte der Schizophrenie und ihrer Behandlung 65–93
  • 94–125 4. Erleben und Verhalten – Die Psychopathologie der Schizophrenie 94–125
  • 126–134 5. Vorläufersymptome der Schizophrenie in Kindheit und Jugend: Risikofaktoren oder frühe Zeichen einer Krankheit 126–134
  • 135–199 6. Der Verlauf der Schizophrenie und ihrer Symptomdimensionen 135–199
  • 200–211 7. Stigma, Diskriminierung und ihre Folgen 200–211
  • 212–257 8. Epidemiologie: Wie häufig ist die Schizophrenie? 212–257
  • 258–273 9. Auslöser, Begleit- und Folgeerkrankungen der Schizophrenie (Komorbidität) 258–273
  • 274–288 10. Neuropsychologische Befunde bei Schizophrenie und das Vulnerabilitäts-Stress-Coping-Modell 274–288
  • 289–339 11. Ätiologische Risikofaktoren für Schizophrenie – Genetik, Person und Umwelt 289–339
  • 340–375 12. Das Fenster zum Gehirn 340–375
  • 376–389 13. Schizophrene Störungen im Alter 376–389
  • 390–459 14. Vorbeugung, Behandlung und Rehabilitation der Schizophrenie 390–459
  • 460–478 15. Schizophrenie und Gewalttätigkeit 460–478
  • 479–488 16. Die Kunst Schizophrener – Kunst als Therapie 479–488
  • 489–490 Personenregister 489–490
  • 491–509 Sachregister 491–509
Die Seite wurde erfolgreich geladen.