Hitlers Kunsthändler

Hildebrand Gurlitt 1895-1956

1. Auflage 2016
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • 1–10 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–10
  • 11–12 Vorwort 11–12
  • 13–21 Kapitel 1 Prolog: Eine doppelte Wende 13–21
  • 22–38 Kapitel 2 Die Gurlitts: Ein Familienporträt 22–38
  • 39–55 Kapitel 3 Schule der Kunst (1895 bis 1914) 39–55
  • 56–75 Kapitel 4 Schule des Lebens (1914 bis 1918) 56–75
  • 76–92 Kapitel 5 Netzwerke (1918 bis 1920) 76–92
  • 93–113 Kapitel 6 Die Kunst ruft – der Vater auch (1920 bis 1925) 93–113
  • 114–129 Kapitel 7 Vorerst am Ziel – vorerst am Ende (1925 bis 1930) 114–129
  • 130–150 Kapitel 8 Vom Regen in die Traufe (1931 bis 1933) 130–150
  • 151–172 Kapitel 9 Zwischen Geradlinigkeit und taktischen Manövern (1933 bis 1937) 151–172
  • 173–198 Kapitel 10 Der Pakt mit den Schergen (1937 bis 1941) 173–198
  • 199–222 Kapitel 11 Im Auftrag des «Führers» (1941 bis 1944) 199–222
  • 223–243 Kapitel 12 Ein Lastauto voller Kunst (1944 bis 1947) 223–243
  • 244–263 Kapitel 13 Restitutionsversuche nach dem Krieg (1947 bis 1948) 244–263
  • 264–286 Kapitel 14 Neuer Anfang, alte Schuld (1945 bis 1947) 264–286
  • 287–311 Kapitel 15 Ein gewichtiges Erbe (1948 bis 1956) 287–311
  • 312–329 Kapitel 16 Vom Dunkel ins Scheinwerferlicht 312–329
  • 330–336 Kapitel 17 Eine Sammlung sucht ihren Ort 330–336
  • 337–346 Kapitel 18 Folgen für öffentliche Museen und private Sammlungen 337–346
  • 347–400 Anhang 347–400
  • 401–401 Zum Buch 401–401
  • 401–401 Über die Autorinnen 401–401
Die Seite wurde erfolgreich geladen.