Die Päpste und ihre Maler
Von Raffael bis Tizian
Zusammenfassung
Die Päpste der Renaissance pflegten ihre Beziehungen zu den großen Malern der Zeit besonders geflissentlich. Durch die Kunst wollten sie ihre politischen Ansprüche der Welt verkünden. Politik betrieben die Renaissancepäpste nicht nur im Namen der Kirche, sondern auch im Namen ihrer eigenen Familien. Sixtus IV., die Medici-Päpste Leo X. und Clemens VII., Paul III. Farnese – sie alle versuchten, Angehörige als Herrscher von Staaten und vor allem als ihre Nachfolger auf dem Thron Petri zu installieren. Diesen Ambitionen sollten auch die Bildnisse dienen, welche die Päpste bei Malern wie Raffael, Giorgio Vasari und Tizian in Auftrag gaben.Roberto Zapperi deckt die teils blutigen Machenschaften und die verborgenen Motive hinter diesen Bildnissen auf. Zugleich entlarvt er die Künstler, die diese Motive häufig unterliefen und in ihren Bildern die dunklen Seiten der Macht zum Vorschein brachten.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–6 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–6
- 7–10 1 Nepotismus und Staatsporträt 7–10
- 11–26 2 Sixtus IV. und seine Familie: Die Della Rovere und die Riario 11–26
- 27–32 3 Melozzo da Forlìs Fresko Sixtus IV. mit seinen Neffen und dem Bibliothekar Platina und die Familienpolitik des Papstes 27–32
- 33–44 4 Raffaels Bildnis Leos X. mit zwei Kardinälen 33–44
- 45–56 5 Leo X. und das Problem seiner Nachfolge 45–56
- 57–62 6 Das Ziel der Medici: Die Herrschaft über Florenz 57–62
- 63–68 7 Vasaris Bildnisse von Papst Clemens VII. und Alessandro de’ Medici 63–68
- 69–80 8 Die Rivalen: Ippolito und Alessandro de’ Medici 69–80
- 81–88 9 Lorenzino de’ Medici und der Tyrannenmord 81–88
- 89–96 10 Tizian, sein Sohn Pomponio und Kaiser Karl V. 89–96
- 97–106 11 Tizians Annäherungen an Rom 97–106
- 107–110 12 Das Benefiz San Pietro in Colle 107–110
- 111–124 13 Tizians Danae und die Schwägerin der Signora Camilla 111–124
- 125–134 14 Tizian in Rom 125–134
- 135–142 15 Farnesische Familienräson 135–142
- 143–148 16 Rivalitäten unter den Enkeln des Papstes 143–148
- 149–154 17 Die Alternative: Orazio Farnese 149–154
- 155–174 18 Das Bildnis Pauls III. mit seinen Enkeln 155–174
- 175–182 19 Tizian als Porträtmaler Papst Pauls III. 175–182
- 183–188 20 Tizian als Porträtmaler des Kardinals Alessandro Farnese 183–188
- 189–192 21 Eine Pfründe für Pomponio 189–192
- 193–198 22 Die Ermordung von Pier Luigi Farnese 193–198
- 199–210 Quellen und Literatur 199–210
- 211–212 Bildnachweis 211–212
- 213–223 Personenregister 213–223
- 224–239 Tafelteil 224–239
- 240–240 Zum Buch 240–240