Die Zukunft des Klimas

Neue Erkenntnisse, neue Herausforderungen

1. Auflage 2015
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • 1–6 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–6
  • 7–8 Vorwort 7–8
  • 9–22 «Vorhersagen sind schwierig …»: Möglichkeiten und Grenzen von Klimamodellen Jochem Marotzke Jochem Marotzke 9–22
  • 23–34 Bienenfresser in Island, Silberreiher in Sibirien: Wie Vögel weltweit auf den Klimawandel reagieren Peter Berthold Peter Berthold 23–34
  • 35–54 Verlorene Heimat: Klimawandel und Migration Koko Warner Koko Warner 35–54
  • 55–68 Das «Tal des Todes» überbrücken: Klimainformation für potenzielle «Nutzer» Guy Brasseur, Irene Fischer-Bruns Guy Brasseur, Irene Fischer-Bruns 55–68
  • 69–92 Ist das Zwei-Grad-Ziel wünschenswert und ist es noch erreichbar?: Der Beitrag der Wissenschaft zu einer politischen Debatte Ottmar Edenhofer, Susanne Kadner, Jan Minx Ottmar Edenhofer, Susanne Kadner, Jan Minx 69–92
  • 93–104 Das Klimaspiel: Warum scheitern Klimaverhandlungen? Manfred Milinski, Jochem Marotzke Manfred Milinski, Jochem Marotzke 93–104
  • 105–122 Smog: Luftverschmutzung und Klimawandel Jos Lelieveld, Andrea Pozzer Jos Lelieveld, Andrea Pozzer 105–122
  • 123–136 Universell und überall: Der terrestrische Kohlenstoffkreislauf im Klimasystem Markus Reichstein Markus Reichstein 123–136
  • 137–152 Das große Fliegengewicht: Vegetation und ihre Wechselwirkungen mit dem globalen Klima Martin Claußen Martin Claußen 137–152
  • 153–166 Deeper Rooting: Pflanzenzüchtung und die Herausforderungen des Klimawandels George Coupland, Maarten Koornneef George Coupland, Maarten Koornneef 153–166
  • 167–182 Von der Natur lernen: Chemische CO₂-Reduktion Robert Schlögl Robert Schlögl 167–182
  • 183–198 Gezielte Eingriffe: Climate Engineering aus klimawissenschaftlicher und völkerrechtlicher Perspektive Hauke Schmidt, Rüdiger Wolfrum Hauke Schmidt, Rüdiger Wolfrum 183–198
  • 199–230 Anhang 199–230
Die Seite wurde erfolgreich geladen.