Das Kommunistische Manifest
von Karl Marx und Friedrich Engels
Zusammenfassung
Das Buch bietet die berühmte Einführung aus der Feder von Gareth Stedman Jones, die zuerst auf Englisch in der Reihe «Penguin Classics» erschienen ist. Zusätzlich enthält es den kommentierten Originaltext des kommunistischen Manifests. Stedman Jones ist weltweit einer der besten Kenner der ideengeschichtlichen Wurzeln des Marxschen Werkes. Sein meisterhafter Text ist die ausführlichste und gründlichste Einführung, die es zu diesem Schlüsseltext der Weltgeschichte gibt. Sie macht seinen Inhalt verständlich, verortet ihn in der politischen Ideengeschichte, seziert die unterschiedlichen Einflüsse, denen Marx und Engels bei der Abfassung unterlagen und fragt nach der gegenwärtigen Relevanz seiner Thesen.
Abbildungen können aus lizenzrechtlichen Gründen leider nicht im E-Book angezeigt werden.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–6 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–6
- 7–9 Dank 7–9
- 9–229 Teil I: Einführung 9–229
- 9–23 1. Vorwort 9–23
- 23–38 2. Die Rezeption des Manifests 23–38
- 38–53 3. Das «Gespenst des Kommunismus» 38–53
- 53–67 4. Der Bund der Kommunisten 53–67
- 67–91 5. Engels' Beitrag 67–91
- 91–95 6. Marx' Beitrag: Vorrede 91–95
- 95–125 7. Die Junghegelianer 95–125
- a) Hegel und der Hegelianismus
- b) Der Kampf gegen das Christentum und die Anfänge der Junghegelianer
- c) Die Junghegelianer gegen den «christlichen Staat»
- 125–150 8. Vom Republikanismus zum Kommunismus 125–150
- 150–173 9. Politische Ökonomie und «Die wahre Naturgeschichte des Menschen» 150–173
- 173–179 10. Der Einfluss Stirners 173–179
- 179–219 11. Kommunismus 179–219
- a) Der Beitrag von Adam Smith
- b) Die Geschichte des Rechts und des Eigentums
- c) Die zeitgenössische Diskussion über den Kommunismus
- 219–229 12. Schluss 219–229
- 229–291 Teil II: Karl Marx und Friedrich Engels Manifest der Kommunistischen Partei 229–291
- 229–233 Vorwort zur deutschen Ausgabe von 1872 229–233
- 233–235 Vorrede zur russischen Ausgabe von 1882 233–235
- 235–237 Vorwort zur deutschen Ausgabe von 1883 235–237
- 237–243 Vorrede zur englischen Ausgabe von 1888 237–243
- 243–249 Vorwort zur deutschen Ausgabe von 1890 243–249
- 249–251 Vorwort zur polnischen Ausgabe von 1892 249–251
- 251–253 Vorwort zur italienischen Ausgabe von 1893 251–253
- 253–291 Manifest der Kommunistischen Partei 253–291
- I. Bourgeois und Proletarier
- II. Proletarier und Kommunisten
- III. Sozialistische und kommunistische Literatur
- 1. Der reaktionäre Sozialismus
- a) Der feudale Sozialismus
- b) Kleinbürgerlicher Sozialismus
- c) Der deutsche oder der «wahre» Sozialismus
- 2. Der konservative oder Bourgeoissozialismus
- 3. Der kritisch-utopistische Sozialismus und Kommunismus
- IV. Stellung der Kommunisten zu den verschiedenen oppositionellen Parteien
- 291–309 Anmerkungen zum «Kommunistischen Manifest» 291–309
- 309–313 Weiterführende Literatur 309–313
- 313–319 Register 313–319