Englische Mystik des Mittelalters

1. Auflage 2011
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • 1–12 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–12
  • 13–16 Vorwort 13–16
  • 17–34 I. Zur Entwicklung des Eremitentums auf den Britischen Inseln 17–34
  • 35–58 II. Aspekte der frühen Zisterzienserspiritualität 35–58
  • 59–71 III. Englische affektive Spiritualität im späten 12. und frühen 13. Jahrhundert 59–71
  • 72–101 IV. Die Ancrene Wisse (Der Inklusen-Führer) – ein Meisterwerk spirituell-mystischer Unterweisung 72–101
  • 102–116 V. Weibliche versus männliche Spiritualität? 102–116
  • 117–208 VI. Richard Rolle von Hampole (ca. 1300/10–1349) – Englands erster großer Mystiker 117–208
  • 209–228 VII. Marguerite Poretes Le Mirouer des simples âmes in englischer Übersetzung 209–228
  • 229–253 VIII. Die Cloud of Unknowing und die mit ihr verwandten Traktate 229–253
  • 254–286 IX. Walter Hiltons theologische Fundierung der englischen Mystik 254–286
  • 287–339 X. Die mystisch-theologische Vision der Juliana von Norwich (1343–nach 1416) 287–339
  • 340–398 XI. Margery Kempe (ca. 1373–nach 1439): Die schockierende «Närrin in Christus» 340–398
  • 399–427 XII. Die Popularisierung der affektiven Spiritualitätim englischen Spätmittelalter 399–427
  • 428–438 Schlußbetrachtung 428–438
  • 439–623 Anhang 439–623
  • 624–624 Zum Buch 624–624
Die Seite wurde erfolgreich geladen.