Zukunft Gehirn

Neue Erkenntnisse, neue Herausforderungen

1. Auflage 2011
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • 1–6 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–6
  • 7–11 Vorwort Tobias Bonhoeffer, Peter Gruss Tobias Bonhoeffer, Peter Gruss 7–11
  • 12–36 1 Elektrisch aktiv: Funktion und Entwicklung des Gehirns Mark Hübener, Rüdiger Klein Mark Hübener, Rüdiger Klein 12–36
  • 37–58 2 Die Welt im Kopf: Das Gehirn und die Sinne Alexander Borst, Benedikt Grothe Alexander Borst, Benedikt Grothe 37–58
  • 59–82 3 Wie wir uns erinnern: Über Lernen und Gedächtnis Martin Korte, Tobias Bonhoeffer Martin Korte, Tobias Bonhoeffer 59–82
  • 83–105 4 Wie sich Neuronen entscheiden: Über Belohnung Wolfram Schultz Wolfram Schultz 83–105
  • 106–120 5 Den Bär schubst der Tiger: Wie Sprache im Gehirn entsteht Angela D. Friederici Angela D. Friederici 106–120
  • 121–146 6 Empathie und ihre Blockaden: Über soziale Emotionen Ute Frevert, Tania Singer Ute Frevert, Tania Singer 121–146
  • 147–165 7 Erkrankungen des Gehirns: Schlaganfall – Parkinson – Multiple Sklerose Arno Villringer Arno Villringer 147–165
  • 166–184 8 Wie therapieresistent ist unser Gehirn?: Stammzellen als Hoffnungsträger Gerd Kempermann Gerd Kempermann 166–184
  • 185–203 9 Entspannung und Sammlung der Kräfte: Über Hirnvorgänge in Schlaf und Traum Alexander Borbély Alexander Borbély 185–203
  • 204–223 10 Die Cataglyphen – kleine Gehirne, große Leistungen Rüdiger Wehner Rüdiger Wehner 204–223
  • 224–252 11 Das Gehirn auf der Anklagebank: Die Bedeutung der Hirnforschung für Ethik und Recht Hans J. Markowitsch, Reinhard Merkel Hans J. Markowitsch, Reinhard Merkel 224–252
  • 253–278 12 Erregungsmuster und gute Gründe: Über Bewusstsein und freien Willen Julian Nida-Rümelin, Wolf Singer Julian Nida-Rümelin, Wolf Singer 253–278
  • 279–280 Literatur 279–280
  • 281–296 Anmerkungen 281–296
  • 297–298 Bildnachweis 297–298
  • 299–304 Die Autorinnen und Autoren 299–304
Die Seite wurde erfolgreich geladen.