Liberating Structures
Entscheidungsfindung revolutionieren
Zusammenfassung
Lerne 33+ Methoden – sogenannte Liberating Structures – kennen, um gemeinsam mit allen Betroffenen Entscheidungsfindungen effizient durchzuführen.
Erzeuge reproduzierbar überdurchschnittliche Resultate in Teams, Abteilungen, im ganzen Unternehmen.
Entdecke Möglichkeiten, um sowohl in kleinen Gruppen als auch mit Hunderten von Leuten produktiv, vertrauensbildend und sinnstiftend zu arbeiten.
Dieses Buch liefert dir das Handwerkszeug, zielführende und effiziente Entscheidungsfindungen in deinem Umfeld zu ermöglichen. Der Autor will dich befähigen, mit Liberating Structures aus den gewohnten, lähmenden und unproduktiven Verhaltensmustern auszubrechen sowie wertschätzende und effektive Interaktionen bei deinen alltäglichen Entscheidungsprozessen und darüber hinaus zu entfachen.
Es ist vor allem ein Buch für die Praxis! Du wirst das Konzept Liberating Structures nicht nur theoretisch kennenlernen, sondern gezielt und erfolgreich einsetzen. Keine faden Meetingtipps, sondern fundierte, durchdachte, erprobte und funktionierende Methoden, die dich befähigen, sie in deinem Alltag und Kontext erfolgreich einzusetzen.
An wen wendet sich dieses Buch?
An alle, die die richtigen Entscheidungen richtig finden wollen.
An alle, die zielführender und wertschätzender miteinander umgehen, arbeiten und gemeinsam gestalten wollen.
An alle, die mehr über Liberating Structures erfahren wollen. Du wirst einen Einblick in die Hintergründe des Konzepts bekommen und verstehen, warum Liberating Structures so gut funktionieren.
An Liberating Structures-Novizen: Dieses Buch dient dir als Einstieg in die Welt von Liberating Structures, sodass du sie bei deinen Entscheidungsfindungen und darüber hinaus problemlos einsetzen kannst.
An Liberating Structures-Fortgeschrittene: Dieses Buch hilft dir, die passenden Liberating Structures zielführend in der Praxis einzusetzen. Du wirst einige Variationen über das Standardrepertoire von Liberating Structures hinaus anwenden lernen.
An Teamverantwortliche, Projektleiter, Product Owner, Coaches, Organisationsentwickler, Entscheider, Betroffene - eigentlich jede/r in einem Unternehmen.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- I–VIII Titelei/Inhaltsverzeichnis I–VIII
- IX–X Vorwort von Henri IX–X
- XI–XII Vorwort von Daniel XI–XII
- 1–8 Einleitung 1–8
- Purpose
- Worum geht es in diesem Buch?
- Was bedeutet Entscheidungsfindung in diesem Buch?
- Ist dieses Buch die Revolution?
- An wen wendet sich dieses Buch?
- Festlegungen
- Ausblick auf die Kapitel
- Selbstreflexion
- 9–30 Kapitel 1: Entscheidungsfindung heute 9–30
- Herausforderungen der Entscheidungsfindung
- Übliche Herangehensweisen zur Entscheidungsfindung
- Zusammenfassung
- Selbstreflexion
- 31–64 Kapitel 2: Entscheidungsfindung revolutionieren – mit Liberating Structures 31–64
- Was sind Liberating Structures?
- Mikrostrukturen prägen unsere Interaktionen
- Warum funktionieren Liberating Structures so gut?
- Zusammenfassung
- Selbstreflexion
- 65–84 Kapitel 3: Erste Schritte, Tipps und Stolperfallen 65–84
- Grundsätzliches zum Einsatz von Liberating Structures
- Gruppendynamik und Konflikte
- Meetings und Workshops planen
- Wie fängst du mit Liberating Structures an?
- Selbstreflexion
- 85–98 Kapitel 4: Liberating Structures in diesem Buch 85–98
- Überblick über die Liberating Structures in diesem Buch
- Liberating Structures in diesem Buch
- Punctuations und offizielle Liberating Structures
- Darstellung der Liberating Structures in diesem Buch
- Die verwendete Symbolik
- Selbstreflexion
- 99–124 Kapitel 5: Grundlegende Liberating Structures 99–124
- 1-2-4-All
- Folding Spectogram
- 9 Whys
- Design StoryBoards
- 125–210 Kapitel 6: Die Entscheidung richtig finden 125–210
- Herausforderungen erkennen
- Impromptu Networking
- Agreement-&-Certainty Matrix
- TRIZ
- Die einbeziehen, die es betrifft
- Celebrity Interview
- Social Network Webbing
- What I Need From You (WINFY)
- Die Gruppe einstimmen
- Heard, Seen, Respected
- Generative Relationships STAR
- Purpose-to-Practice
- Network Patterning Cards
- 211–352 Kapitel 7: Die richtigen Entscheidungen finden 211–352
- Die Herausforderung schärfen
- Conversation Café
- Wicked Questions
- XxX-Writing
- Das große Ganze betrachten
- Ecocycle Planning
- Panarchy
- Critical Uncertainties
- Informationen sammeln und verarbeiten
- Simple Ethnography
- Appreciative Interviews
- Gallery Walk
- Ideen entwickeln und bewerten
- 25/10 Crowd Sourcing
- Improv Prototyping
- Wise Crowds
- Wise Crowds für große Gruppen
- Möglichkeiten entdecken und verfeinern
- Discovery & Action Dialogue
- Integrated~Autonomy
- Open Space Technology
- 353–374 Kapitel 8: Von der Entscheidung zur Handlung 353–374
- Min Specs
- 15 % Solutions
- Drawing Together
- Troika Consulting
- 375–394 Kapitel 9: Entscheidungen prüfen und reflektieren 375–394
- Shift & Share
- User Experience Fishbowl
- What, So What, Now What?
- 395–434 Kapitel 10: Strings aus der Praxis 395–434
- Was sind Strings?
- Strings zur Entscheidungsfindung
- Strings zu Konflikten, Beziehungen und Eigenverantwortung
- Strings, um Initiativen, Projekte, Unternehmen und Gruppen zu gründen oder erfolgreich zu machen
- Strings zur Fokussierung des Portfolios, der Kapazitäten und Strategien
- Selbstreflexion
- 435–436 Anmerkungen 435–436
- 437–439 Kurzindex 437–439