Sämtliche Briefe und Schriften
Zusammenfassung
Caspar David Friedrich ist zwar als Künstler weltberühmt, aber als Autor unterschiedlichster Textgattungen – darunter Briefe, Schriften zur Kunst und Gedichte – noch zu entdecken. Erstmals liegt mit diesem Band eine historisch-kritische und ausführlich kommentierte Edition sämtlicher Briefe und Schriften vor. Caspar David Friedrichs Briefe, von denen weit über hundert erhalten sind, begleiten die verschiedenen Phasen seines Lebens und dokumentieren das anspruchsvolle intellektuelle Umfeld, in dem seine Bilder entstanden sind. Aber auch seine tagebuchähnlichen Aufzeichnungen, aphoristischen Notizen und Gedichte erlauben aufschlussreiche Einblicke in die Gedankenwelt des Malers. Insbesondere ein umfangreiches Manuskript – die «Äußerungen bei Betrachtung einer Sammlung von Gemälden» – eröffnet Perspektiven für die Beschäftigung mit seinen Bildern, die heute als Sinnbilder für die deutsche Romantik stehen. Die hier vorliegende umfassende, nach wissenschaftlichen Standards erarbeitete Ausgabe schafft eine verlässliche Grundlage für eine Neubewertung von Caspar David Friedrichs Briefen und Schriften und setzt diese in Bezug zu seinem künstlerischen Werk.
Schlagworte
Aufzeichnungen Autor Briefe Caspar David Friedrich Gedankenwelt Gedichte Geschichte historisch-kritische Edition kommentierte Edition Kunst Künstler Malerei Notizen Romantik Schriften- 7–24 Einleitung 7–24
- 194–214 II. Gedichte 194–214
- 215–217 III. Kleine Formen 215–217
- 218–220 IV. Eine Sage 218–220
- 309–708 Kommentar 309–708
- 317–317 Editorische Richtlinien 317–317
- 319–319 Abkürzungen im Kommentar 319–319
- 541–596 Schriften 541–596
- 711–822 Anhang 711–822
- 741–742 Dank 741–742
- 743–776 Bibliographie 743–776
- 777–778 Bildnachweis 777–778
- 779–794 Personenregister 779–794
- 815–822 Inhaltsverzeichnis 815–822
- 823–838 Tafelteil 823–838
- 839–839 Zum Buch 839–839
- 840–840 Vita 840–840