Geschichte der Philosophie Bd. 12: Die Philosophie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts 2: Neukantianismus, Idealismus, Realismus, Phänomenologie
Zusammenfassung
In der vierzehnbändigen Reihe Geschichte der Philosophie, herausgegeben von Wolfgang Röd, stellen namhafte Philosophiehistoriker die Entwicklung des abendländischen Denkens durch alle Epochen bis zur Gegenwart einführend und allgemeinverständlich dar.
Aus dem Inhalt von Band XII:
Der Neukantianismus – Die Marburger Schule (Hermann Cohen, Paul Natorp, Ernst Cassirer) – Die Südwestdeutsche Schule (Wilhelm Windelband, Heinrich Rickert) – Leonard Nelson – Die Phänomenologie Edmund Husserls – Die Phänomenologie nach Husserl (Max Scheler, Maurice J.-J. Merleau-Ponty) – Philosophische Anthropologie, Neoidealismus, Realismus und Sozialphilosophie (Helmuth Plessner, Arnold Gehlen) – Die Erneuerung des Idealismus (Benedetto Croce, Giovanni Gentile, Francis Herbert Bradley) – Der erkenntnistheoretische Idealismus (Würzburger Schule, Alois Riehl) – Die Renaissance der Ontologie (Nicolai Hartmann, Günther Jacoby) – Theorien der Gesellschaft und der Gesellschaftsentwicklung (Max Weber, Georg Lukács)
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 8–10 Vorwort 8–10
- 40–63 1. Hermann Cohen 40–63
- 63–76 2. Paul Natorp 63–76
- 81–87 4. Ernst Cassirer 81–87
- 94–102 2. Heinrich Rickert 94–102
- 121–128 IV. Leonard Nelson 121–128
- 121–122 1. Leben und Werke 121–122
- 123–126 3. Ethik 123–126
- 126–128 4. Rechtslehre 126–128
- 128–130 1. Leben und Werke 128–130
- 160–176 1. Max Scheler 160–176
- 176–186 2. Die Schüler Husserls 176–186
- 186–203 3. Maurice Merleau-Ponty 186–203
- 203–313 Dritter Teil: Philosophische Anthropologie, Neoidealismus, Realismus und Sozialphilosophie 203–313
- 203–210 1. Einleitung 203–210
- 210–213 2. Max Scheler 210–213
- 213–222 3. Helmuth Plessner 213–222
- 222–229 4. Arnold Gehlen 222–229
- 254–261 2. Die Würzburger Schule 254–261
- 265–271 4. Alois Riehl 265–271
- 274–276 2. Johannes Rehmke 274–276
- 276–288 3. Nicolai Hartmann 276–288
- 288–296 4. Günther Jacoby 288–296
- 313–395 Anhang 313–395
- 313–383 Anmerkungen 313–383
- 383–391 Personenregister 383–391
- 391–395 Sachregister 391–395