Zusammenfassung
Aus dem Inhalt
Systematisch und leicht verständlich bietet das Werk nicht nur die ideale Einführung in die strafrichterliche Tätigkeit, sondern gibt auch dem erfahrenen Strafrichter wertvolle Hinweise für seine tägliche Arbeit. Es behandelt:
die Abfassung des Urteils und alle bei der Entscheidungsfindung und Begründung – auch bei besonderen Verfahrensarten – gewöhnlich auftretenden Fragen.
die Abfassung von Beschlüssen und stellt auch die Arbeit des Strafrichters außerhalb der Hauptverhandlung umfassend dar.
das Protokoll der Hauptverhandlung und beschreibt den Ablauf der Hauptverhandlung in allen Einzelheiten. Die erfahrungsgemäß „fehlerträchtigen“ Punkte werden dabei besonders deutlich herausgestellt.
Im Anhang werden ein Musterurteil und ein fehlerhaftes Urteil einander gegenübergestellt. Der Leser erhält so einen konkreten und anschaulichen Eindruck von den spezifischen Anforderungen an die Urteilsabfassung.
Der Autor Dr. Ekkehard Appl ist Richter am Bundesgerichtshof.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–5 Einleitung 1–5
- 5–5 I. Bedeutung 5–5
- 8–15 I. Allgemeines 8–15
- 15–42 II. Verurteilung 15–42
- 42–44 III. Freispruch 42–44
- 44–46 IV. Einstellung 44–46
- 46–63 V. Besonderheiten 46–63
- 63–63 I. Allgemeines 63–63
- 66–87 I. Allgemeines 66–87
- 87–210 II. Verurteilung 87–210
- 210–217 III. Freispruch 210–217
- 217–223 IV. Einstellung 217–223
- 235–261 VI. Besonderheiten 235–261
- 264–283 6. Abschnitt. Beispiele 264–283
- 283–284 1. Urteil und Beschluss 283–284
- 285–286 1. Rubrum 285–286
- 286–287 2. Tenor 286–287
- 287–289 3. Gründe 287–289
- 289–289 4. Unterschrift 289–289
- 289–292 III. Begleitverfügungen 289–292
- 289–290 1. Anhörung 289–290
- 290–291 2. Bekanntmachung 290–291
- 291–292 3. Rechtsmittelbelehrung 291–292
- 296–297 1. Anhörung 296–297
- 300–301 1. Erlass 300–301
- 301–302 2. Abänderbarkeit 301–302
- 302–311 VII. Beispiele 302–311
- 314–316 I. Der Eingang 314–316
- 359–377 Anhang: Musterurteil 359–377
- 377–388 Sachverzeichnis 377–388