Zusammenfassung
Grundzüge des Personalmanagements
deckt die ganze Breite eines modernen Personalmanagements ab. Damit stellt es für Studierende der ersten Semester einen idealen Einstieg in die praktische Personalarbeit dar. Gleichzeitig richtet sich dieses Buch an Praktiker und hilft beim Auffrischen ihres Wissens. Denn auch personalwirtschaftliches Wissen braucht immer neue Impulse. In Grundzüge des Personalmanagements geht es konsequent um die Professionalität der Personalarbeit, wozu zahlreiche Praxisbeispiele als Benchmark und Übungsaufgaben zur Absicherung des Wissenstransfers beitragen. Denn bei aller Euphorie darf nicht vergessen werden, dass Personalarbeit nichts ist, was man „nebenbei“ und „on the job“ lernen kann: Erfolgreiche Personalarbeit setzt klar definiertes Handwerkszeug voraus. Genau dieses vermittelt das vorliegende Buch. Auch in seiner Aufmachung geht dieses Buch einen konsequenten Weg: mehrfarbig, mit Abbildungen, Merksätzen, Übersichten und einer großzügig strukturierten Form. Auf diese Weise wird die Faszination eines modernen Personalmanagements betont.
- 19–21 1.1 Überblick 19–21
- 38–43 1.7 Ausblick 38–43
- 43–45 2.1 Überblick 43–45
- 59–63 2.5 Ausblick 59–63
- 63–65 3.1 Überblick 63–65
- 84–86 3.6 Ausblick 84–86
- 86–109 Kapitel 4 Emotion: Wieso ist Personalmanagement mehr als „nur“ sachrationale Mechanik? 86–109
- 86–88 4.1 Überblick 86–88
- 105–109 4.5 Ausblick 105–109
- 109–111 5.1 Überblick 109–111
- 111–114 5.2 Grundlogik 111–114
- 127–130 5.8 Ausblick 127–130
- 130–132 6.1 Überblick 130–132
- 144–150 6.7 Ausblick 144–150
- 150–152 7.1 Überblick 150–152
- 152–162 7.2 Kernaspekte 152–162
- 162–167 7.3 Methoden 162–167
- 175–178 7.5 Ausblick 175–178
- 178–180 8.1 Überblick 178–180
- 206–210 8.7 Ausblick 206–210
- 210–212 9.1 Überblick 210–212
- 227–230 9.5 Ausblick 227–230
- 230–232 10.1 Überblick 230–232
- 248–250 10.6 Ausblick 248–250
- 250–252 11.1 Überblick 250–252
- 273–276 11.7 Ausblick 273–276
- 276–278 12.1 Überblick 276–278
- 278–282 12.2 Entwicklungsarten 278–282
- 282–286 12.3 Entwicklungsinhalte 282–286
- 286–287 12.4 Entwicklungsrollen 286–287
- 296–298 12.7 Entwicklungskosten 296–298
- 298–300 12.8 Ausblick 298–300
- 300–303 13.1 Überblick 300–303
- 303–307 13.2 Menschenbilder 303–307
- 307–313 13.3 Inhaltstheorien 307–313
- 313–317 13.4 Prozesstheorien 313–317
- 317–321 13.5 Ausblick 317–321
- 321–323 14.1 Überblick 321–323
- 347–351 14.5 Ausblick 347–351
- 351–353 15.1 Überblick 351–353
- 377–381 15.8 Ausblick 377–381
- 381–382 16.1 Überblick 381–382
- 397–401 16.5 Ausblick 397–401
- 401–403 17.1 Überblick 401–403
- 420–426 17.5 Ausblick 420–426
- 426–428 18.1 Überblick 426–428
- 446–454 18.5 Ausblick 446–454
- 454–456 19.1 Überblick 454–456
- 456–459 19.2 Personalakte 456–459
- 459–463 19.3 Personalabrechnung 459–463
- 463–468 19.4 Personalcontrolling 463–468
- 472–476 19.6 Ausblick 472–476
- 476–478 20.1 Überblick 476–478
- 499–503 20.8 Ausblick 499–503
- 503–520 Literaturverzeichnis 503–520
- 520–531 Sachverzeichnis 520–531
- 531–531 Impressum 531–531