Technik des betrieblichen Rechnungswesens
Buchführung und Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Sonderbilanzen
Zusammenfassung
Ein wahrer Klassiker zum betrieblichen Rechnungswesen.
"Der 'Eisele/Knobloch' gehört mit Sicherheit zum besten, was es auf dem Lehrbuchmarkt zu diesem Thema gibt."
in: Studium 90/2012
Die »Technik des betrieblichen Rechnungswesen« war und ist ein Gesamtwerk:
Es umfasst das betriebliche Rechnungswesen in der Breite ausgehend vom handels- und steuerrechtlichen Einzelabschluss und den dafür einschlägigen internationalen Rechnungslegungsgrundsätzen (IFRS), über die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung bis hin zu den Sonderfällen der Bilanzierung und in der Tiefe von der Auslegung der abstrakten Bilanzierungsnormen durch Rechtsprechung, Verwaltung und Schrifttum bis hin zum grundlegenden Buchungssatz.
"Das Werk vermittelt umfassendes anwendungsbezogenes Grundlagenwissen und fordert die Fähigkeit zur selbstständigen Problemlösung."
in: Controller Magazin 1/2012
"Das knapp 1.500 Seiten dicke Lehrbuch ist auch in der 8. Auflage ein Gesamtwerk: Es deckt konsequent alles ab, was man als Student wissen muss, wenn man sich auf das betriebliche Rechnungswesen spezialisiert. [...] Am bewährten didaktischen Konzept hat sich auch bei der Neuauflage nichts geändert: Durch die anwendungs- sowie praxisbezogene Wissensvermittlung wird der Leser schnell zum Profi auf dem Gebiet des betrieblichen Rechnungswesens."
in: Studium 90/2012
Beste Autoren-Kompetenz
Prof. Dr. Wolfgang Eisele war Inhaber des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Finanzierung an der Universität Hohenheim. Prof. Dr. Alois Paul Knobloch ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Finanzwirtschaft, an der Universität des Saarlandes.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 65–72 2.2 Inventurformen 65–72
- 94–99 3.1 Bilanz 94–99
- 99–104 3.2 Bestandskonten 99–104
- 111–112 3.5 Gemischte Konten 111–112
- 112–119 3.6 Das Kontensystem 112–119
- 139–140 Ergänzende Literatur 139–140
- 140–184 4 Warenverkehr 140–184
- 174–182 Übungsbeispiel 174–182
- 182–184 Ergänzende Literatur 182–184
- 184–193 5.1 Kommissionsgeschäfte 184–193
- 208–209 Ergänzende Literatur 208–209
- 209–227 6 Wechselgeschäfte 209–227
- 223–226 Übungsbeispiel 223–226
- 226–227 Ergänzende Literatur 226–227
- 337–375 8 Personalaufwand 337–375
- 374–375 Ergänzende Literatur 374–375
- 375–381 9.1 Steueraufwand 375–381
- 382–385 9.3 Zuwendungen 382–385
- 385–386 Ergänzende Literatur 385–386
- 386–415 10 Leasing 386–415
- 394–403 10.2 Buchungstechnik 394–403
- 414–415 Ergänzende Literatur 414–415
- 415–448 11 Materialwirtschaft 415–448
- 447–448 Ergänzende Literatur 447–448
- 448–478 12 Anlagenwirtschaft 448–478
- 477–478 Ergänzende Literatur 477–478
- 517–520 13.5 Der Anlagespiegel 517–520
- 520–532 13.6 Rechnungsabgrenzung 520–532
- 568–571 13.8 Verbindlichkeiten 568–571
- 571–591 13.9 Latente Steuern 571–591
- 595–609 13.11 Der Abschluss 595–609
- 609–610 14.1 Generelle Regelung 609–610
- 664–665 Ergänzende Literatur 664–665
- 753–754 Ergänzende Literatur 753–754
- 754–755 16.1 Einkreissysteme 754–755
- 755–760 16.2 Zweikreissysteme 755–760
- 760–765 Übungsbeispiel 760–765
- 765–765 Ergänzende Literatur 765–765
- 765–805 Anlage zu Teil A: 765–805
- 817–818 Ergänzende Literatur 817–818
- 818–845 3.1 Kostenartenrechnung 818–845
- 888–910 3.3 Kostenträgerrechnung 888–910
- 938–939 Ergänzende Literatur 938–939
- 939–947 5 Normalkostenrechnung 939–947
- 944–946 Übungsbeispiel 944–946
- 946–947 Ergänzende Literatur 946–947
- 947–956 6 Plankostenrechnung 947–956
- 954–955 Übungsbeispiel 954–955
- 955–956 Ergänzende Literatur 955–956
- 956–957 7.1 Rahmenbedingungen 956–957
- 984–990 7.5 Lebenszyklusrechnung 984–990
- 1000–1006 8 Leistungsrechnung 1000–1006
- 1000–1000 8.1 Grundlagen 1000–1000
- 1002–1004 8.3 Erlösrechnung 1002–1004
- 1004–1005 Übungsbeispiel 1004–1005
- 1005–1006 Ergänzende Literatur 1005–1006
- 1006–1028 9 Kurzfristige Erfolgsrechnung 1006–1028
- 1026–1026 Ergänzende Literatur 1026–1026
- 1026–1028 Symbolverzeichnis Teil B 1026–1028
- 1028–1321 Teil C: Sonderbilanzen 1028–1321
- 1032–1074 2.1 Gründungsbilanzen 1032–1074
- 1074–1186 2.2 Umwandlungsbilanzen 1074–1186
- 1186–1246 2.3 Sanierungsbilanzen 1186–1246
- 1246–1288 3.1 Liquidationsbilanzen 1246–1288
- 1321–1386 Anhang: Kontenrahmen 1321–1386
- 1340–1363 A.5 DATEV-Kontenrahmen SKR 03 1340–1363
- 1363–1386 A.6 DATEV-Kontenrahmen SKR 04 1363–1386
- 1386–1397 Abkürzungsverzeichnis 1386–1397
- 1397–1432 Literaturverzeichnis 1397–1432
- 1432–1437 Urteile und Erlasse 1432–1437
- 1437–1456 Stichwortverzeichnis 1437–1456
- 1456–1456 Impressum 1456–1456