Besteuerung von Erträgen
Zusammenfassung
Das Handbuch zur Besteuerung des Einkommens.
Thema des Buches ist die Besteuerung von Erträgen in der Bundesrepublik Deutschland, die von natürlichen und juristischen Personen erwirtschaftet werden. Es vermittelt einen systematischen Überblick über die Einkommensteuer, einschließlich der steuerlichen Gewinnermittlung, die Körperschaftsteuer und die Gewerbesteuer.
Das Buch eignet sich für die Ausbildung und für die Praxis. Die besondere Eignung für Praktiker leitet sich daraus ab, dass es anders als ein Kommentar bestimmte Sachfragen zusammenhängend abhandelt. So werden beispielsweise Fragen der Besteuerung der Altersvorsorge, von wiederkehrenden Leistungen, Betriebsaufspaltungen, der Umstrukturierung von Personengesellschaften oder der Verlustverrechnung in besonderen Abschnitten systematisch abgehandelt.
Insgesamt zeichnet sich das Buch dadurch aus, dass es die unübersichtliche Zahl von steuerlichen Einzelregelungen in verständlichen Sachzusammenhängen erläutert und somit die Komplexität des Ertragsteuerrechts auf den Kern der steuerlichen Behandlung zurückführt, ohne die steuerlichen Einzelregelungen zu vernachlässigen.
Zielgruppe sind die Studierenden der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen, des Steuerrechts an juristischen Fakultäten sowie Finanzfachhochschulen. Zudem eignet sich das Buch als Nachschlagewerk für die Praxis der Steuerberatung sowie Finanzverwaltung.
Die Autoren
Prof. Dr. Dietmar Wellisch, Steuer- und Rentenberater, studierte Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, promovierte an der Universität Tübingen und habilitierte sich an der Indiana State University/USA und der Universität Dortmund. Prof.Wellisch ist Mitglied des wiss. Beirats beim BMF und zudem Vorsitzender des Vorstands der Arbeitsgemeinschaft Zeitwertkonten mit Sitz in Frankfurt/Main.
Prof. Dr. Jörg Kroschel war nach einer Promotion zum US-Steuerrecht mehrere Jahre als Steuerberater für Ernst & Young tätig. Seit 2007 ist er Professor für Rechnungswesen und Unternehmensbesteuerung an der Hochschule Zittau / Görlitz.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 40–40 2.3 Sonderabgaben 40–40
- 45–49 6 Die Steuerhoheit 45–49
- 47–49 6.2 Ertragshoheit 47–49
- 53–546 B. Einkommensteuer 53–546
- 58–60 2.1 Steuersubjekt 58–60
- 67–68 3.2 Einkunftsarten 67–68
- 87–101 4.4 Steuertarif 87–101
- 104–316 5 Gewinnermittlung 104–316
- 104–105 5.1 Gewinneinkunftsarten 104–105
- 316–321 6.1 Einnahmen 316–321
- 321–324 6.2 Werbungskosten 321–324
- 446–446 8.3.6 Kirchensteuer 446–446
- 449–449 8.3.8 Schulgeldzahlungen 449–449
- 449–454 8.3.9 Spenden 449–454
- 487–546 10 Sonderprobleme 487–546
- 487–508 10.1 Verlustverrechnung 487–508
- 546–652 C. Körperschaftsteuer 546–652
- 571–572 3.3 Steuersatz 571–572
- 573–589 4 Einkommensermittlung 573–589
- 610–615 5.4 Übergangsregelungen 610–615
- 630–652 7 Sonderprobleme 630–652
- 652–709 D. Gewerbesteuer 652–709
- 653–655 2 Reformbestrebungen 653–655
- 666–667 4.1 Erhebungszeitraum 666–667
- 671–676 4.4 Zerlegung 671–676
- 699–709 6 Sonderprobleme 699–709
- 699–707 6.1 Gewerbeverluste 699–707
- 709–731 Literaturverzeichnis 709–731
- 731–755 Sachverzeichnis 731–755